LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Drei KI-Rugged-Computer

Bild: Syslogic GmbH

Syslogic präsentiert drei Rugged-Computer, welche auf dem neuen Jetson-Orin-NX-Modul aufbauen. Den Anfang macht der kompakte Rugged Computer RPC RS A4NX. Für das zweite Quartal 2023 kündigt der Anbieter zudem zwei Versionen des größeren Rugged Computer RPC RML A4NX an – einmal mit PoE- und einmal mit GMSL-Schnittstellen. Damit lassen sich eine Vielzahl an Sensoren wie Lidars, Radars und Kameras an die Embedded-Systeme anbinden, um anspruchsvolle Computer-Vision-Anwendungen umzusetzen. Mit der integrierten Nvidia A-GPU ist der Rugged Computer RPC RS A4NX in der Lage, Daten mehrerer hochauflösender Sensoren praktisch in Echtzeit zu verarbeiten. Entsprechend eignen sich die Geräte für anspruchsvolle Edge-KI-Anwendungen in Robotern, in autonomen Fahrzeugen und Maschinen. Das Jetson AGX Orin Developer Kit verwendet den gleichen Jetson-Software-Stack wie alle Jetson-Orin-Module. Dadurch lässt sich die Softwareentwicklung frühzeitig mit einem Entwicklerkit starten und danach nahtlos im Seriengerät finalisieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gutex
Bild: Gutex
Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug, das eine schnelle Markteinführung unterstützt. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigt das Anwendungsbeispiel eines Herstellers von Einblasmaschinen für die Dämmtechnik, der in Sachen Automatisierung auf eine Systemlösung von Sigmatek setzt.

mehr lesen

SOM für Edge-KI-Computing

Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

mehr lesen
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
„Nicht nur offen, sondern transparent“

„Nicht nur offen, sondern transparent“

Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. Eine Ausrichtung, die über die letzten Jahre auch die anderen Anbieter der Branche eingeholt hat. Was dieser Vorsprung für die Anwender von Wago-Technik bedeutet und wie sich das Unternehmen mit Blick in die Zukunft positioniert, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit Tom Roca, Vice President Product Development für Automation bei Wago, unterhalten.

mehr lesen