Interview mit Andreas Baumüller

„Digitalisierung in greifbaren Nutzen transformieren“

Die allermeisten Anbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik haben sich auf den Weg vom Komponenten- zum Lösungsanbieter gemacht. Diese Ausrichtung erhält nun aber durch Industrie 4.0 und den weiteren Einzug der Digitalisierung eine ganz neue Dimension. Andreas Baumüller, Geschäftsführernder Gesellschafter des gleichnamigen Traditionshauses, erklärt im SPS-MAGAZIN, welche Veränderungen damit für das Unternehmen einhergehen, mit welchem Mehrwert die zusätzliche softwarebasierte Funktionalität lockt und warum man die klassische Hardware dennoch nicht vernachlässigen darf.

Kommen dabei auch Themen auf Sie zu, mit denen Sie sich bisher nicht beschäftigen mussten?

Baumüller: Durchaus, denn mit IT und Produktionstechnik treffen ja zwei Welten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen aufeinander. Und die gilt es jetzt miteinander zu verheiraten. Dabei sind digitale Werkzeuge von großer Bedeutung, sei es im Produkt, im Engineering und der Simulation. Das betrifft das gesamte Life Cycle Management.

Bild: TeDo Verlag GmbH

Das klingt, als müssten Sie in diesem Zug einige neue Kompetenzfelder besetzen, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?

Baumüller: Im Softwarebereich müssen Automatisierer wie Baumüller sicherlich einige Kompetenzfelder weiter aus- und aufbauen. Aber nicht nur dort. Denn die neuen Anforderungen hinsichtlich Simulation, Daten-Handling oder Vernetzung wirken sich durchaus auch auf die Hardware aus, z.B. in Form von neuen Schnittstellen. Zudem verändert die Digitalisierung natürlich den Prozess, wie Hardware effektiv und schnell entwickelt werden kann.

Bild: TeDo Verlag GmbH

Baumüller hat mit Baudis IoT oder Ubiquity bereits Produkte für die angesprochenen Stoßrichtungen im Programm. Bilden diese in Zukunft die ausschließliche Grundlage für Alleinstellungsmerkmale, oder lassen sich USPs auch nach wie vor auf Hardwareseite generieren?

Baumüller: Sicherlich generieren die genannten Produkte für unsere Kunden Lösungen mit Alleinstellungsmerkmalen, da damit z.B. industrietaugliche IoT-Lösungen realisiert werden können. Gleichwohl bin ich überzeugt, dass man die Hardware-Komponenten nicht vernachlässigen darf. Denn die Funktionalität bildet die Basis der Anwendung und ist somit die Daseinsberechtigung für uns als Antriebs- und Automatisierungsanbieter. Bei allen Möglichkeiten durch die Digitalisierung bleibt für den Anwender immer der konkrete Nutzen im Vordergrund, das gilt bei Retrofit-Projekten genauso wie im Greenfield-Bereich.

Seiten: 1 2 3 4 5 6Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: KEB Automation KG
Bild: KEB Automation KG
Edge Devices als Basis für das IIoT im Maschinenbau

Edge Devices als Basis für das IIoT im Maschinenbau

Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks: Edge Computing findet direkt an oder nahe einer bestimmten Datenquelle statt, um eine schnelle Analyse und Reaktion zu ermöglichen. Diese dezentrale Ergänzung zum Cloud Computing ermöglicht schnelle Reaktionszeiten für industrielle Anwendungen in der Fertigung oder Robotik. Durch Edge Computing werden Entscheidungen in Echtzeit sowie eine bessere Steuerung von Maschinen und Prozessen möglich.

mehr lesen
Bild: Insevis GmbH
Bild: Insevis GmbH
Von der S7 in die Cloud

Von der S7 in die Cloud

Insevis ist für seine Ergänzungen zur Siemens-Welt bekannt. Die Produktfamilien umfassen eigene Hutschienensteuerungen mit S7-CPUs mit und ohne Onboard-I/Os, S7-Panels ohne Windows und Verbindungen von beiden als Kompaktsysteme sowie Anbindungen an die IT-Ebene per MQTT und OPC UA.

mehr lesen

Simatic Automation Workstation

Die neue Siemens Simatic Automation Workstation ermöglicht es Herstellern, eine hardwarebasierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), ein herkömmliches HMI und ein Edge-Gerät durch eine einzige, softwarebasierte Workstation zu ersetzen.

mehr lesen