Mit dem Edge-Device IbaM-DAQ erfassen Nutzer des Iba-Systems ihre Prozessdaten direkt an der Maschine oder Anlage hochaufgelöst und lückenlos. Die Messdaten werden autonom im Device gespeichert und der Prozess kann mit IbaInCycle in Echtzeit überwacht werden.Typische Einsatzgebiete sind die Überwachung zyklischer Prozesse und rotierender Maschinen zum frühzeitigen Erkennen von Verschleiß und Anomalien. Die Komponenten bieten dabei einfache Grenzwertalarme, erweiterte Referenzkurvenüberwachung, Auto-Adapting-Funktionen oder die Anwendung neuronaler Netze durch die nahtlose Integration externer maschineller Lernsysteme. Die Überwachung kann einfach konfiguriert werden und basiert auf bereits vorhandenen Messdaten, sodass keine zusätzlichen Sensoren benötigt werden. Zur interaktiven Analyse der Daten ist ein Drill-down der Kennwerte zurück auf die Rohdaten problemlos möglich. Durch den Einsatz lassen sich hohe Wartungskosten und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden. Darüber hinaus kann das System als Gateway zwischen Sensorik und Cloud fungieren.

Dezentrale Automation im Ex-Bereich
Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.