LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

25% sehen Deutschland bei Digitalisierung im internationalen Mittelfeld

Bild: Cisco Systems GmbH

Die Studie ‚So digital ist Deutschland wirklich‘ von Cisco zeigt, wie weit die Digitalisierung den Alltag der Menschen heute schon durchdringt. Sie beleuchtet Hoffnungen, aber auch Sorgen – und sie zeigt auf, wo in Deutschland der größte Aufholbedarf besteht. Rund ein Viertel (23,5%) der Deutschen empfindet gegenüber der Digitalisierung als stärkstes Neugier, ähnlich viele (22,8%) aber Genervtheit oder Überdruss. Bei jeweils rund 10% dominieren Unsicherheit und Sorge. Auf die Frage, wo die Menschen Deutschland bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich einordnen würden, sieht nur etwa ein Viertel Deutschland im stabilen Mittelfeld. 39% sehen die Bundesrepublik im unteren Drittel. Fast ein Viertel ordnet sie sogar in die Schlussgruppe ein. Den größten Nachholbedarf empfinden die Deutschen im Bereich Bildung: 44% nennen Schulen und Universitäten als die Bereiche mit dem größten Handlungsbedarf. Dahinter folgt die Verwaltung (22%). Auch bei Gesundheitswesen und Arbeitswelt gibt es Luft nach oben. 46% der Deutschen finden, dass die Digitalisierung ihr Leben besser macht. Nur 21% äußern sich negativ. Die Mehrheit der Deutschen denkt auch, dass Technologie ihr Leben einfacher macht – 61% sagen das. Auch in der Altersgruppe über 65 Jahren ist über die Hälfte dieser Meinung. Ein Viertel der Befragten ist der Meinung, dass Digitalisierung das Leben sicherer macht. 51% denken, Alltagsdinge werden unsicherer.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen