LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Zwei-Wege-Servocartridges für hohe Volumenströme

 Moog Baureihe X700 
2-Wege-Servocartridges.
Moog Baureihe X700 2-Wege-Servocartridges.Bild: Moog GmbH

Die Servocartridges der Baureihe X700 von Moog dienen als robuste Drosselventile in elektrohydraulischen Volumenstromregelsystemen, wo dynamisches Ansprechverhalten und hohe Volumenströme gefordert sind. Zu den typischen Anwendungen gehören neben Druckguss, Blechumformung und Pressen viele weitere Maschinentypen der Schwerindustrie. Die Cartridges bieten ein Volumenstrom-optimiertes Design mit einer deutlichen Steigerung des Volumenstroms im Vergleich zu alternativen Produkten und eine robuste Konstruktion, die einen maximalen Betriebsdruck der Hauptstufe von 420bar (6.000psi) ermöglicht. Für hohe Flexibilität können Kunden zwischen drei Schnittstellenoptionen wählen (analog, Feldbusschnittstelle, kombiniert im selben Ventil). Drei Nenngrößen nach ISO7368 sind verfügbar: NG32 (X702), NG40 (X703) und NG50 (X704). Alle Ventile sind mit integrierter Elektronik und Lageregelung für den Ventilkegel der Hauptstufe ausgestattet. Für die Vorsteuerstufe wird ein direktgesteuertes Moog D636 Servoventil verwendet, das aufgrund seiner geringen internen Leckage eine hohe Dynamik und Energieeffizienz bietet. Aufgrund des innovativen Designs der Hauptstufe ist eine Buchsenausrichtung im Steuerblock nicht erforderlich, was eine flexible Gestaltung des Steuerblocks erlaubt. Für Anwendungen mit besonderen Sicherheitsanforderungen sind Fail-Safe-Optionen verfügbar, die eine definierte, sichere Position der Hauptstufe gewährleisten, um unkontrollierte Maschinenbewegungen zu vermeiden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet – mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. Die Redaktion des SPS-MAGAZIN hat bei Philipp Garbers, Head of Industry Management, nachgefragt, was hinter dieser strategischen Ausrichtung steckt.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

Vision-Sensoren spielen in Produktion und Logistik eine immer größere Rolle. Je höher der Grad der Automation, desto wichtiger wird eine intelligente Bildverarbeitung. Um diese komplexe Aufgabe für die Anwender so einfach wie möglich zu machen, bietet Pepperl+Fuchs die bewährte Sensorserie SmartRunner Explorer mit den universellen Schnittstellen GenICam und ROS an. Diese bieten Zugang zu umfassenden Bibliotheken und ermöglichen eine einfache Integration.

mehr lesen