Mit den Quotientenpyrometern der CSvision-Familie von Optris ist es möglich, Temperaturen von 550 bis 3.000°C berührungslos aus variablen Entfernungen zu messen. Neu ist der schaltbare zweistufige Helligkeitsreduzierungsfilter, wodurch das Visieren und Fokussieren auf sehr helle Objekte problemlos möglich ist. Das Modell R1M misst in einem Bereich von 550 bis 1.800°C (R1ML) bzw. 900 bis 3.000°C (R1MH), diese Varianten haben einen motorisierten Fokus, bei einer optischen Auflösung von bis zu 100:1 (R1ML) bzw. 150:1 (R1MH). Die RM2L Modelle sind für Temperaturen von 250 bis 1.400°C ausgelegt. Das Quotientenpyrometer ist ohne zusätzliche Kühlung von 0 bis 65°C einsetzbar.

Industrie 4.0 braucht smarte Messtechnik – was zählt wirklich?
In einer zunehmend digitalisierten Industrie sind vernetzte Mess- und Prüfsysteme entscheidend. Denn Anwender suchen nicht nur ein intelligentes Tool für ihre Messungen, sondern einen integrativen Baustein, der ihre Prozesse unterstützt und verbessert. Dabei sollen die Produktlösungen der Messtechnik-Anbieter heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden, indem sie sowohl technologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Doch welche Kriterien sind für die Anwender wirklich relevant? Wie wichtig sind Modularität, Cloud-Integration und Datensicherheit? In unserer exklusiven Umfrage geben die Distributoren Conrad Electronic und DataTec spannende Einblicke in die Rolle der Messtechnik in vernetzten Industrieumgebungen.