Mit den Quotientenpyrometern der CSvision-Familie von Optris ist es möglich, Temperaturen von 550 bis 3.000°C berührungslos aus variablen Entfernungen zu messen. Neu ist der schaltbare zweistufige Helligkeitsreduzierungsfilter, wodurch das Visieren und Fokussieren auf sehr helle Objekte problemlos möglich ist. Das Modell R1M misst in einem Bereich von 550 bis 1.800°C (R1ML) bzw. 900 bis 3.000°C (R1MH), diese Varianten haben einen motorisierten Fokus, bei einer optischen Auflösung von bis zu 100:1 (R1ML) bzw. 150:1 (R1MH). Die RM2L Modelle sind für Temperaturen von 250 bis 1.400°C ausgelegt. Das Quotientenpyrometer ist ohne zusätzliche Kühlung von 0 bis 65°C einsetzbar.

Direkter Zugriff im Stahlwerk
Was vor sieben Jahren mit der Ablösung von Papierschreibern eines Rollenherdofens begann, ist heute ein wesentlicher Aspekt in der Qualitätssicherung des Stahlwerks Annahütte: Das installierte Iba-System zeichnet mittlerweile rund 4.800 Signale auf.