Präzise Winkelmessung

Image: Wenglor Sensoric GmbH

Der MLSL1xxS50 von Wenglor Sensoric nutzt Lasertriangulation, um die Metallteile sekundengenau zu vermessen und konstante Pressergebnisse sicherzustellen. An der Abkantpresse montiert, erkennt er sämtliche Oberflächen und liefert relevante Winkelinformationen. Nahtlos in die Software der gängigen Steuerungshersteller integriert, kann der Sensor einfach per Plug&Play angebunden und direkt in Betrieb genommen sowie unmittelbar nachgeregelt werden. Die entsprechende Schnittstelle ermöglicht die Einbindung des Sensors auch bei anderen Herstellern. Die optische Winkelmessung ist direkt auf das Blech gerichtet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Yncoris
Bild: Yncoris
Service und Wartung: Just in time, nicht just in case

Service und Wartung: Just in time, nicht just in case

Auf jeder Messe lassen sich die digitalen Zwillinge von Industrie-4.0-Anlagen bestaunen. Alltag ist jedoch das Brownfield – in denen Maschinen unterschiedlicher Generationen im Einsatz sind. Doch auch diese lassen sich ins IIoT integrieren, wie Weidmüller auf Basis smarter, retrofit-fähiger Sensoren zeigt. Yncoris nutzt sie, um Verschleißerscheinungen an Pumpen frühzeitig zu erkennen.

mehr lesen
Bild: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Bild: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Verschleißabschätzung

Verschleißabschätzung

Standzeitschwankungen von Werkzeugen für die spanende Bearbeitung stellen fertigende Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz für einen zustandsgerechten Einsatz von Werkzeugen, der am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) Hannover im BMBF-geförderten Projekt ProKI verfolgt wird, ist eine kamerabasierte Überwachung von Werkzeugverschleiß.

mehr lesen