LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Miniatursensor für Druck- und Temperaturmonitoring

Bild: ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

Mit dem Flowplus-SPT M6 bringt Viscotec einen kompakten frontbündigen Drucksensor mit chemischer – weitgehend inerter – Druckmembran aus FFKM auf den Markt. Der Miniatursensor ist aktuell zudem laut Hersteller der einzige Sensor, der mit einem M6-Gewinde als Prozessanschluss und einem nur 15,3mm kurzen Sensorkörper sowohl eine Druck- als auch Temperaturerfassung realisiert. Dabei misst der Sensor Drücke des zu dosierenden Materials bis 40bar in einem Temperaturbereich von 5 bis 50°C. Der Miniatursensor fügt sich im Materialausgang von Viscotec-Dosieranlagen ein, kann aber auch an anderen Applikationen verbaut werden und reduziert dort durch seine kleine Bauform eventuelle Materialverluste durch totraumoptimierte Komponenten. Die Integration in Viscotec-Dispenser gelingt zügig, sodass der Flowplus-SPT M6 unmittelbar für die Prozessdatenerfassung einsatzbereit ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen