Messwandler verwenden Ultraschall

Bild: Automation-One GmbH

Die Modelle A1PM.3.C und A1PM.E3 aus der Pipe-Manager-Produktfamilie von Automation-One verwenden Ultraschallmesswandler, um Kennzahlen von hydraulischen Systemen zu ermitteln. Mit dieser Messmethode muss weder in das Rohrleitungssystem eingegriffen, noch der Betrieb der Anlage unterbrochen werden. Während die beiden Messwandler bei marktüblichen Ultraschallmessgeräten jeweils separat am Rohr zu montieren sind und der vom Rohrdurchmesser abhängige Abstand der beiden Wandler zueinander erst ermittelt und dann in diesem Abstand exakt montiert werden muss, entfällt diese Notwendigkeit bei den neuen Modellen vollständig. Das Modell A1PM.3.C liefert die Messwerte Durchflussmenge in l/min, Gesamtmenge in m³ und Fließgeschwindigkeit in m/s. Das Modell A1PM.E3 liefert zusätzlich den Verbrauch von Wärme- oder Kälteenergie in kWh sowie die aktuell abgegebene Leistung in kW mit Hilfe von zwei PT1000-Temperaturfühlern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Teledyne FLIR
Bild: Teledyne FLIR
Ski-Tuning

Ski-Tuning

Der Bildverarbeitungsintegrator Reliste aus Österreich spezialisiert sich seit mehr als 50 Jahren auf den Verkauf von hochqualitativen Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnologie. Als branchenweit erstes Unternehmen hat die Firma Wärmebildkameras von Teledyne Flir integriert, um den Schleifprozess von Skikanten für Wintersportgeräte zu automatisieren.

mehr lesen