RS Components hat sein Portfolio im Bereich industrieller Steuerungen um Produkte von Sick erweitert, die IIoT-Anwendungen unterstützen. Hierzu zählen die induktiven Näherungssensoren M12 und M18 zur berührungslosen Erfassung metallischer Objekte. Erhältlich in zylindrischen- aber auch rechteckigen Formaten oder in flache Gehäuse eingekapselt, sind die Sensoren auf lange Lebensdauer und Robustheit ausgelegt. Ebenfalls verfügbar sind IO-Link-Lichtschranken, die zuverlässig Objekte in verschiedenen Farben und Texturen sowie transparente Gegenstände erkennen sollen. Das IO-Link-Kommunikationsprotokoll kann über den Feldbus parametriert und überwacht werden, um eine vollständige Prozesskontrolle zu ermöglichen. Abschließend gehört nun auch die SLG-Reihe von Einweg-Lichtvorhängen zum Portfolio. Mit nur 8mm Baugröße für die Optik lassen sie sich diskret in Maschinen, Rahmen und Türen integrieren.

Industrie 4.0 braucht smarte Messtechnik – was zählt wirklich?
In einer zunehmend digitalisierten Industrie sind vernetzte Mess- und Prüfsysteme entscheidend. Denn Anwender suchen nicht nur ein intelligentes Tool für ihre Messungen, sondern einen integrativen Baustein, der ihre Prozesse unterstützt und verbessert. Dabei sollen die Produktlösungen der Messtechnik-Anbieter heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden, indem sie sowohl technologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Doch welche Kriterien sind für die Anwender wirklich relevant? Wie wichtig sind Modularität, Cloud-Integration und Datensicherheit? In unserer exklusiven Umfrage geben die Distributoren Conrad Electronic und DataTec spannende Einblicke in die Rolle der Messtechnik in vernetzten Industrieumgebungen.