LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ethercat-Lasersensor

Bild: Wenglor Sensoric GmbH

Die Wegmesssensoren der PNBC-Serie von Wenglor messen selbst geringe Unterschiede auch aus großer Distanz. Die Optik der Lasersensoren ermöglicht reproduzierbare Messergebnisse. Sie messen berührungslos und unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit, Form und Farbe der Objekte, daher werden die Messwerte nicht beeinflusst. Zusätzlich zur bewährten TCP/IP-Schnittstelle steht nun auch die Industrial-Ethernet-Schnittstelle Ethercat zur Erfassung und Weiterverarbeitung der Messdaten in Echtzeit zur Verfügung. Die messenden Laserdistanzsensoren der PNBC-Serie arbeiten mit einer hochauflösenden CMOS-Zeile. Durch das Analyseverfahren der Winkelmessung wird der Abstand zum Messobjekt mikrometergenau berechnet. Laser-Distanzsensoren basieren auf dem Triangulationsprinzip und eignen sich für Messungen mit hoher Genauigkeit von Distanzen bis zu 1.000mm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen