LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Elektronischer Multifunktionszähler

Bild: Hengstler GmbH

Mit dem Tico 77x hat Hengstler einen elektronischen Zähler entwickelt, der sich für eine Vielzahl an Anwendungen eignet. Er soll als Impulszähler, Tachometer, Zeitzähler, Schichtzähler oder Batchzähler durch eine Eingangsfrequenz von bis zu 60kHz, ein zweizeiliges Display und eine Ziffernhöhe von 9,3mm bzw. 7,2mm überzeugen. Das Display verfügt zudem über eine Hintergrundbeleuchtung, bei der aus vier verschiedenen Ziffernfarben gewählt werden kann. Es sind bis zu drei Vorwahlen (P0,P1,P2) als Absolut- oder Schleppvorwahl und als Bereichssignal/Grenzwert möglich, auch eine negative Vorwahl kann definiert werden. Die Ausführungen Tico 773 und 774 besitzen zudem eine USB- bzw. RS232-Schnittstelle, über die eine schnelle Kommunikation mit einem angeschlossenen PC ermöglicht wird. Beide Zähler sind darüber hinaus mit einem Programmierassistenten ausgestattet. Anwendungsbereiche erstrecken sich von der Längenmessung in der Papier-, Metall- oder Textil-Industrie bis hin zur Erfassung von Behälter-Füllständen. Durch die Latch-/Reset-Funktion kann der Zähler auch Teile pro Einheit im Hintergrund zählen, während auf der Anzeige die Menge der vorausgehenden Einheit angezeigt wird. Die Montage erfolgt über die mitgelieferten Schraubklemmen und die steckbaren Anschlussklemmen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vision trifft SPS

Vision trifft SPS

Mitte November fand die SPS 2024 statt, die über 50.000 Besucher nach Nürnberg zog. Unter den 1.200 Ausstellern in den 16 Messehallen waren auch zahlreiche Firmen mit Vision-Produkten. Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die dort gezeigten Messeneuheiten und Premieren.

mehr lesen
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Interdisziplinäre Produktentwicklung

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Der Schlüssel zum Erfolg scheint bei FSG Fernsteuergeräte der Austausch und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen, wie Konstruktion, Elektronik und Softwareentwicklung, zu sein. Außerdem geht das Unternehmen auf kundenspezifische Wünsche ein, um für messtechnische Herausforderungen die richtige Lösung zu finden. Ein Vorteil ist die hohe Fertigungstiefe von 90 Prozent.

mehr lesen
Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Spürnase für 
Druckluftleckagen

Spürnase für Druckluftleckagen

Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.

mehr lesen