Kühlschmiermittel exakt dosieren

Auf die Dosis kommt es an

Betriebe die hochpräzise Teile fertigen, müssen die Prozesssicherheit auch bei der spanenden Fertigung dokumentieren. Hier beeinflusst die für die jeweilige Fertigungsaufgabe passende Dosierung des Kühlschmierstoffs (KSS) wesentlich die Produktqualität.
Durch die Clamp-on-Technologie arbeitet die DeltawaveC-Baureihe berührungs- und wartungsfrei.
Durch die Clamp-on-Technologie arbeitet die DeltawaveC-Baureihe berührungs- und wartungsfrei. Bild: Intech Industrietechnik GmbH

Auch Maßhaltigkeit und Oberflächengüte werden durch die KSS beeinflusst. Ein Zuviel oder Zuwenig kann unerwünschte thermische Auswirkungen auf die Gefüge in den Randschichten von Werkzeug und Werkstoff haben und letztlich die Qualität des Produktes beeinträchtigen. Die präzise geregelte KSS-Dosierung sorgt auch für bestmögliche Werkzeug-Standzeit. Voraussetzung dafür ist die exakte Überwachung und Dokumentation der KSS-Durchflussmengen. Geeignet für diese Aufgabe ist der Ultraschall-Durchflussmesser DeltawaveC von Systec Controls. Die von außen auf die vorkonfektionierte Messstrecke der Schmiermittelleitung aufgeklemmten Ultraschallwandler erfassen berührungsfrei die in der Rohrleitung fließende Wasser-Öl-Emulsionsmenge. Neben Wasser und Ölen werden auch Zusatzstoffe wie Entschäumer, Biozide, Desinfektionsreiniger, Stabilisatoren und Emulgatoren sowie Korrosionsschutz- und Hochdruckzusätze beigemischt. Diese komplexe Fluid erschwert herkömmlichen Messgeräten die genaue Durchflussmengenerfassung. Auch Ultraschallsignale werden durch eine Vielzahl von Einflussgrößen gestört; dazu zählen EMV-Einstrahlung, Maschinenlärm, Gas- oder Feststoffbelastungen durch Spanpartikel. Für DeltawaveC wurde ein Auswerteverfahren entwickelt, das die Ultraschallsignale selbst dann findet, wenn die Amplitude des Rauschens ein Vielfaches der Signalamplitude beträgt. Die hohe Anzahl von Messungen in Verbindung mit digitaler Signalauswertung ermöglicht genaue Ergebnisse. Die Messungen sind leckagesicher und verursachen keine Druckverluste, was das Kontaminationsrisiko durch die umweltkritischen Emulsionen reduziert. Das Gerät nutzt das hochgenaue Ultraschall-Laufzeitdifferenzverfahren und spart durch Clamp-on-Technik Montage- und Betriebskosten. Die Messgenauigkeit wird durch Temperatur- und Druckänderungen verursachte Prozessschwankungen auch dank der Automatic Fluid Control praktisch nicht beeinflusst. Die Kühlschmiermittel-Messstrecken werden einzeln kalibriert und der Messumformer vorparametriert. Die Messstrecken sind für den Nenndruck PN100 ausgelegt; optional sind höhere Drücke möglich. Abhängig vom Aufbau der Werkzeugmaschine und dann ohne die Höchstanforderungen kalibrierter Genauigkeit und Reproduzierbarkeit ist es auch denkbar, an geeigneten Abschnitten der Kühlschmiermittelleitung die Ultraschallwandler des Deltawave ohne Messstrecke zu nutzen – ebenfalls im Clamp-on-Verfahren, also einfach mit außen auf die Leitung aufgeklemmten Sensoren.

Intech Industrietechnik GmbH
http://www.intechonline.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Prominent GmbH
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Prominent GmbH
Einer für Alles – Füllstandmessung leicht gemacht

Einer für Alles – Füllstandmessung leicht gemacht

Ein Sensor für jede Anwendung – egal welche Flüssigkeit – das ist mit neuartigen Radar-Füllstandsensoren keine Utopie mehr. Seit rund zwei Jahren beweist sich die Technik in der Praxis. Schäumende, aggressive, trübe oder transparente flüssige Medien: Die Radarsensoren sind imstande, die Füllstände überall genau und zuverlässig zu messen. Eine Reihe konkreter Beispiele aus der Abwasseraufbereitung, der Chemie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zeigen, wie weit diese Technologie der altbewährten Ultraschalltechnik voraus ist.

mehr lesen