LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Bleifreie Kabelverschraubungs-Linie mit Kompressionstechnik

Kabelschonend in drei Varianten

Unter dem Namen Progress AgreenO erweitert die Kaiser Group ihr Agro-Kabelverschraubungs-Portfolio mit der kabelschonenden Kompressionstechnik. Die neuen Lösungen kommen ohne Blei aus und sind ab sofort verfügbar.
Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Damit nimmt der Anbieter bereits heute das vorweg, was voraussichtlich bis 2022 europaweit in Kraft tritt. Zum Schutz der Verbrauchergesundheit sowie zur Entlastung der Umwelt, untersteht die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten strikten Vorschriften. Dabei geht es um die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) und die Regelungen über das Lebensende von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE). Die Basis dafür bildet die Richtlinie 2011/65/EU. Gemäß dieser Richtlinie 2011/65/EU RoHS (Restriction of Hazardous Substances) müssen – nach Auslaufen der Ausnahmeregelung 6c – alle kupferhaltigen Werkstoffe wie Messing auf Blei als Beimischung zur leichteren Verarbeitung verzichten.

Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Strenge Auswahlkriterien

Die Progress AgreenO-Produkte verwenden ein Material mit der Werkstoffbezeichnung CuZn21Si3P (EN-Werkstoff-Nr.: CW724R) mit einem maximalen Bleigehalt von 0,1%. Diese Produkte erfüllen auch die IEC EN62444 und UL514B sowie die Schutzarten IP68/IP69. Die Kabelverschraubung aus bleifreiem Messing liefert dieselbe Qualität wie die bisherigen Varianten. Das gilt sowohl für alle mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit als auch für die EMV-Eigenschaften. Auch die Vernickelung der Kabelverschraubungen ist gegeben. Progress AgreenO ist unterteilt in die Produktlinien Standard M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde, EMV Easy Connect M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde, EMV mit Kontakthülse M12 bis M63 mit kurzem und langem Anschlussgewinde sowie Gegenmuttern M12 bis M63. Die Artikelnummern für die bleifreien Kabelverschraubungen werden mit dem Zusatz LF (Lead Free) ergänzt. Das Produkt selbst ist mit einer Kerbe an der Druckmutter und dem Unterteil gekennzeichnet. Dies gilt auch für die Gegenmutter. Dadurch ist die zuverlässige Identifizierung jederzeit sichergestellt. Zum Sortiment gehören auch Produkte mit erhöhten Anforderungen wie EMV-, Ex- oder spezielle Kabelverschraubungen. Kundenspezifische Lösungen können auf Grund des Baukastensystems der Progress-Baureihe kurzfristig realisiert werden, wobei ein Größenbereich von M6 bis M115 zum Standard gehört. Abgerundet wird das Portfolio durch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
X-Dias: I/O-Elektronik für individuelle Lösungen

X-Dias: I/O-Elektronik für individuelle Lösungen

Flexible in Design – Smart in Application: So lautet einmal mehr das Messe-Motto von Sigmatek auf der SPS. In Nürnberg zeigt der Automatisierungsanbieter Neuheiten, die das Portfolio an verschiedenen Stellen ergänzen. So etwa Servoverstärker für das kompakte S-Dias Hutschienensystem, neue Web-HMIs wie das mobile Bedienpanel HGT 1044 und als Highlight die I/O-Elektronik X-Dias für kundenindividuelle Verdrahtungs-Boards.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Effizienzwende durch Automation

Effizienzwende durch Automation

„Nur wenn wir schnellstmöglich die vorhandenen Effizienzpotenziale durch Automation nutzen und digitale, vernetzte Lösungen wie Industrie 4.0 skalieren und Factory-X gemeinsam vorantreiben, schaffen wir positive Impulse für die Konjunktur“, schätzt Rainer Brehm, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, die Lage der Wirtschaft und den wichtigen Innovationsbeitrag der Automationsbranche ein.

mehr lesen