In der neuen Ausgabe des Kundenmagazins von Pilz können Interessierte lesen, wie der Automatisierungsspezialist mit myPNOZ Industrie 4.0 in die Praxis umgesetzt hat.

In der neuen Ausgabe des Kundenmagazins von Pilz können Interessierte lesen, wie der Automatisierungsspezialist mit myPNOZ Industrie 4.0 in die Praxis umgesetzt hat.
Wie können Unternehmen ihre Kommunikation und ihre Arbeitsprozesse bestmöglich organisieren, wenn sich aufgrund der Pandemie die bisherigen Bedingungen grundlegend geändert haben und viele Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten?
Das vierte E-Book der Serie führt den Leser durch den Prozess der Kalibrierung verschiedener Arten von Druckinstrumenten, einschließlich Transmittern, Schaltern und Manometern.
Anhand von Beispielen aus dem technisch-wissenschaftlichen und mathematischen Bereich vermittelt das Lehrbuch Programmier- und Dokumentationstechniken mit C/C++.
Ursprünglich auf kundenspezifische Projekte ausgerichtet, adressiert Kostal Industrie Elektrik mit dem Frequenzumrichter Inveor schon seit vielen Jahren den kompletten Industriemarkt mit einer stetig wachsenden Gerätefamilie. Sie deckt heute mit verschiedenen Gerätevarianten und Leistungsstufen eine Vielzahl von Antriebsanwendungen ab. Und es kommen immer weitere Features und Möglichkeiten für den Anwender hinzu.
In diesem Buch untersuchen und vergleichen die Autoren Schlüsseltechnologien des IIoTs – von der physikalischen bis zur Plattformebene, insbesondere die Narrow-Band-Internet-of-Things (NB-IoT)-Technologie.
Structured Control Language (SCL) hat sich zwischenzeitlich als textbasierte Programmiersprache in der S7-Welt fest etabliert.
Erni bietet ab sofort mit der neu konzipierten Digitalen Welt eine Präsentations- und Service-Plattform für Anwender, die sich ganz gezielt für Themen und Lösungen rund um ihr spezifisches Anwendungsumfeld bzw. ihre Branche interessieren.
Wago geht mit einer digitalen Community-Plattform an den Start, die als Mischung aus Inspirationsquelle, Ideenschmiede und -realisierung aufgesetzt ist.
Die Firma Janzen Lifttechnik baut hydraulische Hubtische, Aufzüge und Hubarbeitsbühnen nach Maß für seine Kunden. Insbesondere, wenn es darum geht, Personen zu befördern, gelten hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit. Für sein aktuelles Projekt sichert das Unternehmen seine Hebebühnen mit Lösungen von Bernstein ab, darunter ein berührungsloser Sicherheitssensor sowie eine Sicherheitszuhaltung.
Ob Schutzzäune für automatisierte Fertigungsprozesse, Maschineneinhausungen aus Acrylglas für die Produktion von Pharmazeutika oder durchsichtige Trennsysteme als Hygieneschutz für Empfangstresen oder Kassenbereiche: Das flexible und normgerechte Schutz- und Abtrennsystem von RK Rose+Krieger erfüllt vielfältige Ansprüche hinsichtlich
Sicherheit, individuellem Design und Funktionalität.
Die robotergestützten Schraubsysteme von Weber stellen hohe Ansprüche an die Antriebstechnik: Die verbauten Servoverstärker müssen sowohl eine Vielzahl von Motortypen unterstützen als auch internationalen Standards und Normen entsprechen. Der Umstieg auf das kompakte Modell SD2S von Sieb & Meyer mit integrierter Ethercat-Schnittstelle brachte dem Maschinenbauer nicht nur eine höhere Leistung, sondern zudem auch Kostenersparnisse.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigung kann Produktqualität, Produktivität und Prozessabläufe verbessern. Bei sicherheitsbezogenen Applikationen im Bereich der DIN/EN61508 hingegen kommen KI-Methoden bislang nicht zum Einsatz. Ein technologisch neuartiges, KI-basiertes Konzept, bei dem anstelle eines konventionellen Logikteils ein künstliches neuronales Netz verwendet wird, könnte das künftig ändern.
Mit ihren robusten, explosionsgeschützten Gehäusen können die EX-Motoren von Mattke inneren Explosionen ohne Ausbreitungsrisiko auf die Umgebung standhalten.
Trinamic hat ein stromsparendes Einachsen-Servocontroller/Treiber-Modul mit integrierter Bewegungssteuerung entwickelt.
Nabtesco hat die Servogetriebeserie Neco um die Baugrößen 80 und 160 sowie eine neue Gehäuseform erweitert.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.