LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer gewählt

Lothar Hellmann (r.) und Ingolf Jakobi (l.) gratulierten dem neugewählten ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (m.).
Lothar Hellmann (r.) und Ingolf Jakobi (l.) gratulierten dem neugewählten ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (m.).Bild: ZVEH

Bereits seit 2020 ist Alexander Neuhäuser designierter Hauptgeschäftsführer des ZVEH. Nun wurde er im Rahmen der Jahrestagung des Zentralverbands in Wiesbaden offiziell und einstimmig von der Mitgliederversammlung zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Neuhäuser übernimmt den Staffelstab zum 01. Januar 2023 von Ingolf Jakobi, der Ende 2022 in den Ruhestand gehen wird. Neuhäuser hat vor seinem Jurastudium eine Ausbildung zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik absolviert. Beim ZVEH begann er 2007 als Justiziar. 2014 rückte er in die Geschäftsführung auf und verantwortete dort den Bereich Recht und Wirtschaft; seit 2016 ist er zudem Prokurist der Servicegesellschaft WFE. In seiner bisherigen Verbandskarriere betreute er u.a. politische Themenkomplexe ‚Energiewende‘, ‚Elektromobilität‘ sowie ‚Digitalisierung‘. Der Volljurist gehört zudem zu den treibenden Kräften im elektrohandwerklichen Netzwerk EuropeOn und engagierte sich frühzeitig auf europäischer Ebene. Mit dem Vorsitz im Finanzbeirat von VDE/DKE hat Neuhäuser zudem eine weitere für die Elektrohandwerke wichtige Position inne. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Digitalisierung der Elektrohandwerke voranzutreiben, damit die handwerklichen Betriebsstrukturen über eine offene Plattformökonomie auch zukünftig ihre zentrale Rolle in der Energiewende wahrnehmen und ihre Stärken als unabhängige Dienstleister ausspielen können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Um eine sichere Kühlung von wärmeempfindlichen Komponenten trotz schwieriger Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, werden Anwender in Schaltschränken und bei anderen technischen Anwendungen oft vor große Herausforderungen gestellt. Hierzu zählen unter anderem starke und schnelle Lageänderungen, Vibrationen, eine schmutzige oder aggressive Atmosphäre und hohe Umgebungstemperaturen.

mehr lesen
Bild: Lm-Therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-Therm Elektrotechnik AG
Kompakt, sicher und 
energieeffizient heizen

Kompakt, sicher und energieeffizient heizen

Die Elektronik in Schaltschränken ist besonders empfindlich gegenüber starken Temperaturschwankungen sowie hoher Luftfeuchtigkeit und muss vor diesen äußeren Einflüssen geschützt werden. Eine präzise Temperierung in Schaltschränken im Außenbereich ist daher unerlässlich. Mit den P70-PTC-Heizungen bietet die Firma LM-Therm Elektrotechnik leistungsstarke Schaltschrankheizungen für die Beheizung von Schaltschränken und Gehäusen.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Passgenaues 
Wärmemanagement

Passgenaues Wärmemanagement

Komplexe Anlagen und sich ständig ändernde Umgebungsbedingungen aufgrund des Klimawandels stellen Anlagenbetreiber und -hersteller vor große Herausforderungen. Zum Schutz der Anlagen sind sichere und effiziente Kühlungs- und Heizungslösungen unabdingbar. Nicht immer eignen sich Standardanwendungen. LM-Therm ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungen in der Schaltschrankklimatisierung. Nachfolgend werden einige Anwendungsfälle vorgestellt, die so betriebssicher umgesetzt wurden.

mehr lesen