SSV Embedded Systems stellt sein erstes RFID-Produkt vor. Im Rahmen durchgängiger Produktionsprozesse gewinnt die Möglichkeit beliebige Güter innerhalb einer Prozesskette automatisch zu erkennen immer mehr an Bedeutung.

SSV Embedded Systems stellt sein erstes RFID-Produkt vor. Im Rahmen durchgängiger Produktionsprozesse gewinnt die Möglichkeit beliebige Güter innerhalb einer Prozesskette automatisch zu erkennen immer mehr an Bedeutung.
Turck stellt zur Hannover-Messe ein komplettes System rund um die industrielle RFID-Technologie vor. Damit besetzt der Sensorspezialist aus Mühlheim/Ruhr eines der Trendthemen der Automatisierung. Das SPS-MAGAZIN durfte vorab schon einmal einen Blick auf das System werfen.
Cadenas stellt die Version 8.1 von Partsolutions vor. Die Version hat neue Funktionen und kann tiefer in die verschiedenen Unternehmensprozesse integriert werden.
Die Multiturn-Absolutgeber des Berliner Unternehmens Hübner arbeiten nach einem patentierten Verfahren und kommen sowohl ohne Getriebe als auch ohne Batterie aus.
pi4_robotics bietet neben LED-Spezialbeleuchtungen, Kameragehäusen, Bildverarbeitungssystemen und Prüfautomaten für die vollautomatische optische Inspektion in der Produktion die verstellbare Infrarot LED-Beleuchtung an.
Flexibilität und Verfügbarkeit von Produktionsanlagen sind für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens unabdingbare Vorrausetzungen. Oftmals können die gewünschten Anforderungen mit Standardprodukten aber nicht erreicht werden. In solchen Fällen muss man über eine kundenspezifische Lösung nachdenken. Wie ein solcher Weg im Bereich Motion Control aussehen kann, zeigt eine speziell entwickelte Antriebslösung.
Das unter dem Namen BACnet (Building Automation Control Network) in die einschlägigen internationalen Normen eingegangene Kommunikationsprotokoll wurde unter Mitwirkung namhafter europäischer Unternehmen der Gebäudeautomation erarbeitet. Die Entwicklung des BACnet Protokolls begann im Juni 1987, um einen einheitlichen firmenneutralen Standard für die Datenkommunikation in und mit Systemen der Gebäudeautomation bereitzustellen. Der Artikel stellt das Bussystem vor.
Die Serie AX4000 der CKD-Direktantriebe, besteht aus sieben Typen von 9 bis 500Nm mit Drehzahlen zwischen 70 und 240U/min.
Nerlite ist das Produktspektrum an Beleuchtungskomponenten für die industrielle Bildverarbeitung von Siemens.
Beim multifunktionalen DC-Antrieb von Oriental Motor ist sowohl der Motor als auch das abnehmbare Bedienpanel in IP65 ausgeführt.
Zwei Antriebe plus Steuerungsfunktionalität – eine Konstellation, die in der Praxis häufig vorzufinden ist. Die kompakte Antriebssteuerung JetMove D203 beinhaltet dazu eine vollwertige Steuerung und zwei Servoregler inklusive Endstufen in einem kompakten Gehäuse. Die Engineeringsoftware JetSym bietet die notwendige Motion-Oberfläche.
Da Roboter zentrale Bestandteile automatisierter Prozessketten sind, widmet die Sonderausstellung Robotics World ihnen auf der Hannover Messe 2006 eine eigene Plattform: Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG bietet die Volkswagen Coaching GmbH Roboterseminare für den industriellen Mittelstand an.
Die individuell anpassbaren Kapselungen von Octacom Antriebstechnik GmbH schützen neben dem Linearmotor auch die Führungen.
In einigen Anwendungen können unterschiedliche Auflösungen und/oder doppelte Signale (inkremental und absolut) gefordert werden: z.B. zur gleichzeitigen Auswertung von unterschiedlichen Nachfolge-Elektroniken, zum Vergleich der inkrementalen und absoluten Signale, bei Notwendigkeit von zusätzlichen Kommutationsspuren zu den Standardkanälen, für redundante Signale oder um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu garantieren.
Light+Building, die internationale Leitmesse für Architektur und Technik vom 23. bis 27. April 2006, soll weiter wachsen. Die Messe ist mit ihrem Verbund von Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation das weltweit führende Innovationsforum für gebäudetechnische Lösungen mit anspruchsvollem Design.
Soll bei Anwendungen mit einphasigen Wechselstrommotoren nachträglich die Drehzahl geändert werden, musste bisher der Motor ersetzt werden. Abhilfe schafft ein modifizierter Frequenzumrichter. Mit vielen Funktionen wird so der Betrieb des Wechselstrommotors ergänzt – von einfachen Wartungsabläufen bis hin zu Energieeinsparung.
Ioss bietet verschiedene Code-Verifier an, die neben dem normalen Lesen von Codierungen, sowohl offline als auch inline eine sichere und reproduzierbare Qualitätsbewertung von DPM Data Matrix Codes durchführen.
Die Laser-Sensoren der Reihe OptoNCDT 1420LL von Micro Epsilon arbeiten statt mit einem Laser-Punkt mit einer kleinen Laser-Linie.
Der portable Durchflussmesser für Flüssigkeiten und Gase, Deltawave C-P, ist ab sofort für einen Messbetrieb von bis zu 12h einsetzbar.
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.
In der Produktion tut sich derzeit einiges. Schnelles Wachstum, Mangel an Ingenieuren, rasante technologische Veränderungen, neue Entwicklungen und ein immer kompetitiver werdender Markt. Wir sprachen mit Willem
Hofmans, CEO von Ixon, über die aktuelle Marktsituation und die Wachstumschancen für Maschinenbauer in
diesem wettbewerbsintensiven Markt.
Die Hochschule Aalen visualisiert die Daten ihrer Modellfabrik in Echtzeit. Das verbessert nicht nur Forschung und Lehre, sondern intensiviert auch den Kontakt zu KMUs, um sie auf ihrem Weg zur Smart Factory zu unterstützen.
Seit über zwei Jahren beherrscht die Covid-19-Pandemie unser Leben und hat dafür gesorgt, dass sich die Firmen recht schnell auf die neuen Gegebenheiten einstellen mussten. Welche Auswirkungen die Pandemie auf die Sensorik- und Messtechnikbranche hatte und welche möglichen Chancen sich daraus ergeben, wollte das SPS-MAGAZIN von Dr. C. Thomas Simmons, Geschäftsführer des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik, erfahren.
Anzeige
Anzeige
Anzeige