IO-Link Interoperabilitäts-Workshop mit Rekordbeteiligung

Bild: Profibus Nutzerorganisation e. V.

Bereits zum 21. Mal traf sich die IO-Link Community zu einem zweitägigen Interoperabilitäts-Workshop. Die Veranstaltung in Bad Soden verbuchte dabei eine neue Rekordbeteiligung mit 130 Teilnehmern von 49 Unternehmen aus neun Ländern. „Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass erstmals auch das neu gegründete Testcenter Onsoon aus China mit einer Testumgebung vertreten war“, so Frank Moritz, im Vorstand von Profibus & Profinet International. Onsoon ist das erste IO-Link Test Center in Asien und erweitert die Anzahl der weltweiten Testlabore auf drei. In dem Workshop ging es neben der Vorstellung neuer Produkte und Entwicklungen vor allem darum, diese auf Herz und Nieren in Bezug auf Qualität, Interoperabilität und die tägliche Anwendung zu testen und darzustellen. Neben dem nahtlosen Zusammenspiel im OT-Bereich wurde auch über den Brückenschlag zur IT diskutiert. Ein weiteres Schwerpunktthema war die Weiterentwicklung und die gestiegene Akzeptanz von IO-Link in neuen Applikationen. Im nächsten Jahr findet der Workshop am 1. und 2. Oktober statt.

 

PROFIBUS Nutzerorganisation e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Databyte GmbH
Bild: Databyte GmbH
Wirtschaftsprognose 2024

Wirtschaftsprognose 2024

Trotz schwieriger Jahre voller Herausforderungen überstehen viele Branchen 2023 nicht nur unversehrt, sondern holen sogar das Beste aus der Situation heraus – und nehmen Anlauf für das kommende Geschäftsjahr. Welche Wirtschaftszweige machen sich bereit, 2024 über sich hinauszuwachsen? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte zieht für eine Prognose neben internen Analysen auch die Daten aus dem Handelsregister zu Rate.

mehr lesen