LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Innentitelstory

Bild: Oriental Motor (Europa) GmbH
Bild: Oriental Motor (Europa) GmbH
Stirnradgetriebe 
weiter gedacht

Stirnradgetriebe weiter gedacht

Bereits 2021 stellte Oriental Motor seine Hightorque-Motoren der PKP-Serie vor, die für Anwendungen mit einem hohen Drehmoment entwickelt wurden. Mit den CS-Getrieben legt das Unternehmen jetzt nach. Sie bieten ein deutlich höheres zulässiges Drehmoment als konventionelle Stirnradgetriebe, wodurch die leistungsstarken Schrittmotoren jetzt in noch mehr Anwendungen eingesetzt werden können.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Auch unter schwierigen Umständen 
zuverlässig

Auch unter schwierigen Umständen zuverlässig

Radarsensoren erfassen Gegenstände im dreidimensionalen Raum und kommen in der Industrie und der Landwirtschaft unter anderem beim Messen von Distanzen und Geschwindigkeiten, dem Kollisionsschutz und der Objekterkennung zum Einsatz. Dafür müssen sie besonders widerstandsfähig, zuverlässig und sicher sein. Genau diesen Anforderungen entsprechen die industrielle Radarsensoren der Baureihe MWC25M-L2M-B* von Pepperl+Fuchs.

mehr lesen
Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
AMRs als Schlüssel zur automatisierten Intralogistik

AMRs als Schlüssel zur automatisierten Intralogistik

Effiziente, schnelle und intelligente Transportwege gelten als Schlüssel für die automatisierte Intralogistik. Dabei können autonome mobile Roboter (AMR) ihre Vorteile gut ausspielen und für einen reibungslosen Materialfluss sorgen. Um flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren zu können, hat die Zimmer Group jetzt einen modularen AMR entwickelt, der auch auf engem Raum einsetzbar ist.

mehr lesen
Bild: ©Itsanan Sampuntarat/istockpohoto.com
Bild: ©Itsanan Sampuntarat/istockpohoto.com
Frequenzumrichter-Baureihe Nordac On: Kompakt trifft leistungsstark

Frequenzumrichter-Baureihe Nordac On: Kompakt trifft leistungsstark

Nord hat die dezentralen Frequenzumrichter Nordac On speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Die Gerätefamilie bietet dafür ein integriertes Multiprotokoll-Ethernet-Interface, IIoT-Fähigkeit, vollständige Steckbarkeit sowie eine kompakte Bauweise – bei Leistungen bis 3kW.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen