LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Dezentrale Antriebslösungen für die Fördertechnik

Frequenzumrichter-Baureihe Nordac On: Kompakt trifft leistungsstark

Nord hat die dezentralen Frequenzumrichter Nordac On speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Die Gerätefamilie bietet dafür ein integriertes Multiprotokoll-Ethernet-Interface, IIoT-Fähigkeit, vollständige Steckbarkeit sowie eine kompakte Bauweise - bei Leistungen bis 3kW.
 Die dezentralen Umrichter der Nordac-On-Familie sind speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt.
Die dezentralen Umrichter der Nordac-On-Familie sind speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt.Bild: ©Itsanan Sampuntarat/istockpohoto.com

Die dezentralen Frequenzumrichter der Nordac-On-Familie bieten eine wirtschaftliche Antriebslösung für vielfältige Anwendungen. Sie sind auf die besonderen Anforderungen der horizontalen Fördertechnik abgestimmt – sei es Warehouse, Intralogistik oder Food & Beverage. Die Geräte sind kompakt, leistungsstark und bieten eine hohe Funktionalität.

Die Nordac-On-Frequenzumrichter lassen sich als Bestandteil des hauseigenen Baukastens mit dem Getriebemotorenportfolio von Nord kombinieren. Die Baureihe umfasst drei Varianten: Nordac On für den Betrieb mit IE3-Asynchronmotoren, Nordac On+ für die Kombination mit dem hocheffizienten IE5+-Synchronmotor und Nordac On Pure im Wash-Down-Design für Anwendungen im Nassbereich, die hohe Anforderungen an Hygiene und Reinigbarkeit erfüllen müssen.

 Der Leistungsbereich des Nordac-On-Umrichters wurde auf 2,6kW, der des Modells Nordac On+ auf bis zu 3kW erweitert.
Der Leistungsbereich des Nordac-On-Umrichters wurde auf 2,6kW, der des Modells Nordac On+ auf bis zu 3kW erweitert.Bild: Nord Drivesystems

Hohe Funktionalität auf kleinem Raum

Die Nordac-On-Familie bietet viele Funktionen auf wenig Bauraum. Die platzsparenden dezentralen Umrichter lassen sich mit ihren steckbaren Anschlüssen unkompliziert in Maschinen und Anlagen integrieren und reduzieren den Verdrahtungsaufwand im Vergleich zu Schaltschrankgeräten erheblich. Die Umrichter sind sowohl für den direkten Motoraufbau als auch für die Wandmontage geeignet. Mehrere Umrichter lassen sich einfach per Daisy Chain miteinander verbinden.

Wie alle Frequenzumrichter von Nord verfügt auch die Nordac-On-Baureihe über eine integrierte SPS für antriebsnahe Funktionen. Sie kann interne Umrichterwerte sowie die Daten angeschlossener Sensoren und Aktoren verarbeiten, Ablaufsteuerungen einleiten und die Antriebs- und Anwendungsdaten an den Leitstand, vernetzte Komponenten oder eine Cloud übermitteln.

 Der Umrichter Nordac on Pure von Nord verfügt über die Oberflächenveredelung NSD tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet.
Der Umrichter Nordac on Pure von Nord verfügt über die Oberflächenveredelung NSD tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet.Bild: ©Matveev_Aleksandr/istockphoto.com

Kommunikation leicht gemacht

Die Umrichter verfügen über ein integriertes Industrial Ethernet Interface. Verschiedene Kommunikationsprotokolle – z.B. Profinet, Ethernet IP oder Ethercat – lassen sich einfach über Parameter einstellen. Eine diskrete Ethernet-Baugruppe ist somit nicht erforderlich. Das vereinfacht Service und Wartung erheblich, auch Firmware Updates lassen sich bei Bedarf über das Ethernet ausführen.

„Das Industrial Internet of Things, kurz IIoT, konzentriert sich auf Internetanwendungen in industriellen Prozessen und Abläufen“, erklärt Rainer Himstedt, Produktmanager bei Nord Drivesystems. „Betriebswerte des Antriebs sowie Sensordaten können durch die im Umrichter integrierte SPS vorverarbeitet und zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden – etwa für Aufgaben im Bereich Condition Monitoring.“ Diese Daten bilden die Basis für Predictive-Maintenance-Konzepte zur proaktiven Wartung der Antriebssysteme.

Die Frequenzumrichter sind zudem mit einer Diagnoseschnittstelle, M12-Anschlüssen für Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Modell Nordac On+ SK31xP verfügt darüber hinaus über eine zusätzliche protokollbasierte und damit gut gegen Störungen geschützte Geberschnittstelle.

Wirtschaftlichkeit durch Variantenreduktion

Da die Nordac-On-Antriebe über einen breiten Drehzahl- und Stellbereich nutzbar sind, ermöglichen sie eine Variantenreduktion, z.B. in großen Intralogistikanlagen. Damit lassen sich die erforderlichen Drehmomente und Drehzahlen in einer Anlage mit wenigen Antriebsvarianten wirtschaftlich sinnvoll abdecken und die Total Cost of Ownership (TCO) verbessern. „Unsere Applikationsingenieure beurteilen die eingesetzten Antriebsvarianten für jedes Projekt“, so Himstedt „und schneiden Lösungen passgenau auf die jeweilige Kundenanwendung sowie das individuelle Lastkollektiv zu.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen