Augmented Reality und Virtual Reality in der Automatisierung

Der Realität entwachsen

Industrie 4.0 soll zu mehr Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und vorausschauender Wartung führen sowie maschinelles Lernen und Echtzeit-Datenanalyse populär machen. In diesem Sinne lässt sich durch die Einführung des digitalen Zwillings die Anlageneffizienz weiter erhöhen. Durch die Einbeziehung von Augmented Reality und Virtual Reality ergeben sich wieder neue Möglichkeiten.
 Mit Augmented Reality und Virtual Reality lassen sich die Wartung von Geräten sowie die Schulung von Fachkräften effizienter und effektiver gestalten.
Mit Augmented Reality und Virtual Reality lassen sich die Wartung von Geräten sowie die Schulung von Fachkräften effizienter und effektiver gestalten.Bild: ©Fotografixx/gettyimages.com

Augmented Reality und Virtual Reality sind schon lange keine Spielerei mehr. Heute lassen sich diese Technologien im gesamten Bereich der industriellen Automatisierung verwenden. So kommen diese leistungsstarken Tools zum Einsatz, um die Wartung von Geräten sowie die Schulung von Fachkräften effizient und effektiv zu gestalten.

Hilfe beim Fachkräftemangel

Seit der Pandemie sind die Unternehmen mit einem noch nie dagewesenen weltweiten Fachkräftemangel konfrontiert. Qualifizierte Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Dies hat zu einem beispiellosen Wachstum bei der Einführung automatisierter Lösungen geführt, um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden. In vielerlei Hinsicht ist die Automatisierung zum Schlüssel für den Erfolg der Hersteller geworden. In Verbindung mit Umweltaspekten, Qualitätsanforderungen und der allgemeinen Verbrauchernachfrage müssen sie sich auf einem schmalen Grat bewegen, um rentabel zu bleiben.

All dies trägt zwar zum Fortschritt bei, verschärft aber in gewisser Weise auch den Fachkräftemangel. Da einige Arbeitsplätze überflüssig werden, steigt der Bedarf an neuen qualifizierten Arbeitskräften. Der Umgang mit Robotern, die Fehlersuche in Schaltschränken und die Wartung von Fertigungsstraßen sind sehr wertvolle Fähigkeiten. Es wird immer einen Bedarf an der menschlichen Komponente in jedem Fertigungsprozess geben, aber man kann nicht erwarten immer Arbeitskräfte mit den erforderlichen Qualifikationen zu finden, um die oben genannten Aufgaben und mehr zu erfüllen. Die Einführung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) kann eine Möglichkeit sein, diese Lücke zu schließen.

Zusammenspiel von digital und analog

Wie Augmented Reality eingesetzt werden kann, um einen Mitarbeiter bei der Fehlersuche und Reparatur eines Schaltschranks zu unterstützen, kann man inzwishen auf fast jeder Industriemesse sehen. Häufig zeigt die Demonstration einen mit einer intelligenten Brille ausgestatteten Mitarbeiter, der den Schrank öffnete, diagnostizierte und reparierte. Auf der mit einem Server verbundenen Brille tauchen eine Reihe von Fragen auf, die zu beantworten sind, um das Problem zu diagnostizieren. Dann wird ein Schritt-für-Schritt-Prozess für die Reparatur des Panels eingeblendet. Die Brille führt den Mitarbeiter durch den gesamten Prozess.

Die Sicherheit des Mitarbeiters sowie des Systems haben dabei höchste Priorität, um Schäden zu vermeiden. Dem Mitarbeiter werden die verschiedensten Arbeitsweisen gezeigt: wie er das Problem sicher diagnostizieren, die Komponenten stromlos machen, die Verriegelung und Kennzeichnung durchführen, die defekte(n) Komponente(n) entfernen, neue Komponenten installieren und das System neu starten kann. Obwohl es sich hierbei noch um eine recht neue Technologie handelt, sind die Auswirkungen einer solchen Anwendung in der Praxis immens.

Während bei AR die echte Realität um virtuelle Elemente ergänzt wird, wird diese bei Virtual Reality komplett ausgeblendet. Der Anwender taucht statt dessen mit der VR-Brille vollständig in die virtuelle Welt ein. Diese Technologie wird genutzt, um sich noch vor dem Baubeginn einen Eindruck von dem gebäude oder der Anlage zu verschaffen. In der virtuellen Umgebung kann man sich mit Hilfe von Controllern bewegen und mit der Umgebung interagieren.

Moderne Schulungskonzepte

Immer mehr Unternehmen verwenden Augmented Reality und Virtual Reality in Schulungsanwendungen. Mithilfe dieser Tools und Plattformen erhalten die Beschäftigten Zugang zu wertvollen, leistungsstarken und skalierbaren Schulungsinstrumenten, mit denen die Schulungsziele des Unternehmens mit Wiederholungen in der gesamten Organisation erreicht werden können, unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden. Die Beschäftigten können mit der virtuellen Ausrüstung und den Prozessen interagieren, die sie in der Praxis sehen werden, und so ein besseres Verständnis für den sicheren und effizienten Betrieb ihrer Arbeit entwickeln. Von neuen Beschäftigten bis hin zu erfahrenen Fachkräften können die Hersteller sicherstellen, dass die Schulungsrichtlinien genau eingehalten werden.

Der Wert von Augmented Reality und Virtual Reality in der industriellen Automatisierung ist groß, wenn man die realen Anwendungen betrachtet, in denen sie eingesetzt werden können. Verbesserte Schulungsprogramme können zu weniger Sicherheitsmängeln, mehr Wartungsprozessen, effizienterer Produktion, besserer Bestandsverwaltung und Qualitätssicherung sowie vielem mehr führen. Hersteller, die diese Technologie einsetzen, können eine höhere Effizienz und Produktivität sowie eine längere Lebenserwartung ihrer Geräte verzeichnen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
MOM steuert Fertigungsprozesse in Echtzeit

MOM steuert Fertigungsprozesse in Echtzeit

Mit der Digitalisierung ihrer Produktion erlangen Unternehmen mehr Produktivität, Flexibilität und Datendurchgängigkeit. Allerdings blockieren heterogene IT- und OT-Landschaften vielerorts die notwendige Modernisierung. Außerdem fehlen Fachleute für aufwendige Innovationsprojekte. In diesem Szenario bietet sich eine modulare Software-Plattform an, die vorhandene IT- und OT-Strukturen vernetzt sowie die Schwächen bisheriger Ansätze aus starr verketteten SPS-basierten Lösungen vermeidet.

mehr lesen
Bild: Timo Lutz Werbefotografie
Bild: Timo Lutz Werbefotografie
Von Sachertorte, 
Strudel und Software

Von Sachertorte, Strudel und Software

Die Weidmüller-Tochter GTI Software hat die Conditorei Coppenrath & Wiese mit dem Energiemanagementsystem ResMa ausgerüstet. Es ermöglicht dem Backwarenhersteller die exakte Übersicht über den Energieverbrauch am gesamten Standort. Mit den gewonnenen Daten aus Produktion und Verwaltung können Verbrauchsunregelmäßigkeiten und neues Potential zur Reduzierung des Energieverbrauchs zeitnah erkannt werden. Mit der Software kann auch die Wirksamkeit der Maßnahme direkt bewertet werden.

mehr lesen
Bild: Stefan Huber/Bluemeetsyou.com
Bild: Stefan Huber/Bluemeetsyou.com
Sicherheitsregularien, KI und Connectivity im Fokus der Industrie

Sicherheitsregularien, KI und Connectivity im Fokus der Industrie

Ein Thema ist derzeit in aller Munde: Security. Die neuen Security-Regularien dürften wohl eine der wichtigsten Herausforderungen für Geräte- und Maschinenhersteller im aktuellen Jahr sein. Daneben wird sich vor allem der Trend hin zu KI und Connectivity-Themen verstärken – diese Eigenschaften kommen inzwischen merklich breiter in der Praxis zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Was ist TAS denn?

Was ist TAS denn?

Mit der Turck Automation Suite (TAS) steht Ingenieuren und Technikern eine umfassende IIoT-Plattform zur Verfügung, die das Gerätemanagement, die Inbetriebnahme sowie die kontinuierliche Überwachung von Anlagen unterstützt. Im Gespräch mit Produktmanager Christoph Schmermund erfuhr das SPS-MAGAZIN mehr über die Eigenschaften, Ausführungen und Einsatzbereiche der Softwareplattform von Turck.

mehr lesen