Anzeige
Weitere Produktübersichten
Mit der Version 3.3 von Iphysics wird die standardmäßige Eplan-Integration verfügbar sein. Dadurch entstehen Synergieeffekte, die für die Planung und Entwicklung von Maschinen zahlreiche Vorteile bieten. Die Parallelisierung der Prozesse beschleunigt die Vorgänge und sorgt auch für bessere Ergebnisse.
Bei neuen digitalen Technologien für den Maschinenbau will Machineering als junges und flexibles Unternehmen ganz vorne mitspielen. So auch jetzt, wenn es um das Thema künstliche Intelligenz geht. Das unterstreicht
Gründer und Geschäftsführer Dr. Georg Wünsch im SPS-MAGAZIN.
Der Sondermaschinenbauer Strama MPS stand vor den gleichen Herausforderungen wie viele andere Unternehmen: Die Projektlaufzeiten wurden tendenziell kürzer, Änderungszyklen an Kundenprozesse und -bauteile während der Projektlaufzeit häuften und die Lieferzeiten von essenziellen Zukaufkomponenten verlängerten sich. Mit Simulation und virtueller Inbetriebnahme sollte deshalb der Engineering-Prozess verbessert werden. Die Simulationssoftware iPhysics von Machineering hilft Strama MPS jetzt dabei, das Potenzial von digitalen Maschinenmodellen auszuschöpfen.
Die Cabinet AR-App als Teil der ECAD-Lösung von WSCAD erleichtert Anwendern den Zugriff auf digitale Verdrahtungslisten, elektrotechnische Pläne, 3D-Ansichten, Artikeldaten und Herstellerdatenblätter.
Bild: ©Eisenhans/stock.adobe.com Synostik präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe seine Tools zur intelligenten Programmierung für Wartung, Inspektion und Instandsetzung von industriellen Produktionsanlagen. Im Messefokus steht Micro-KI (µKI), die einzelne...
Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.
Die Lernfabriken von Fischertechnik verdeutlichen Prozesse innerhalb einer smarten Fertigung im Modellformat.