ZEW-Konjunkturerwartungen legen kräftig zu

Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Mit einem Anstieg von 40,2 Punkten haben die Konjunkturerwartungen des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Januar einen deutlichen Sprung gemacht. Erstmals seit Beginn des Krieges in der Ukraine liegen sie wieder im positiven Bereich. Auch die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich ebenfalls erneut verbessert. Sie liegt aktuell bei minus 58,6 Punkten und somit 2,8 Punkte über dem Wert des Vormonats. Die Erwartungen der Finanzmarktexperten an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone verbessern sich im Januar ebenfalls deutlich und steigen um 40,3 Punkte. Sie liegen damit aktuell bei 16,7 Punkten. Der Lageindikator steigt um 2,6 Punkte und liegt bei minus 54,8 Punkten.

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Fit für das 
IoT-Zeitalter

Fit für das IoT-Zeitalter

Für große Industrieunternehmen und den Mittelstand bietet Schneider Electric ab sofort seine neuen Industrial Digital Transformation Services an. Weltweit verfügbar ist die Consulting-Abteilung dennoch mit regionalen Fachleuten besetzt und unterstützt Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauer bei Planung, Implementierung und Nutzung von
Industrie 4.0-Technologien.

mehr lesen