LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Studie ‚Digitalisierung 2024‘ von Staufen: Oberflächliche Datenanalysen

Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten an der Oberfläche zu kratzen, so das alarmierende Ergebnis der aktuellen Studie ‚Digitalisierung 2024‘. Doch damit nicht genug: Denn, obwohl Bedeutung und Zusammenhänge vieler Daten ihnen oft unbekannt sind, leiten viele Unternehmen Teile ihrer Strategie daraus ab. Für die Studie haben die Unternehmensberatung Staufen und AppliediT, Spezialist für die Echtzeitanalyse industrieller Daten, mehr als 400 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. „In vielen Unternehmen herrscht ein regelrechter Daten-Wildwuchs, die einheitliche Linie fehlt. Das erschwert es Führungskräften und Anwendern, aus den Daten relevante Informationen und Erkenntnisse abzuleiten“, sagt Dr. Michael Feldmeth, der bei Staufen die Practice Unit Digital & Industrie 4.0 leitet.

Bild: Staufen.AG
STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen