SmartFactory-KL unterstützt Manufacturing-X

Mit dem Whitepaper Manufacturing-X legt die Plattform Industrie 4.0 ein Dokument vor, das die Eckpunkte für die Umsetzung von Manufacturing-X im produzierenden Gewerbe zur Sicherung des Wettbewerbsstandortes Deutschland behandelt. Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 an einem Ökosystem, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte Fertigungsarchitektur und eine verteilte Produktion. Manufacturing-X greift initiativ auf, wie die Produktion der Zukunft in Deutschland aussehen soll. Mit der vollständigen digitalen Abbildung von Produkten wird realisierbar, was Manufacturing-X meint: Eine widerstandsfähige Fertigung aufzubauen, die externen Einflüssen gewachsen, als Kreislaufwirtschaft gedacht ist, sowie nachhaltig und energieeffizient arbeitet. Das Papier steht zum Download auf der Homepage der Plattform zur Verfügung.

Plattform Industrie 4.0 • www.plattform-i40.de

Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Mooam/stock.adobe.com
Bild: ©Mooam/stock.adobe.com
1, 2, 3… sicher?

1, 2, 3… sicher?

Maschinen, Anlagen und Systeme kommunizieren, die Produktion läuft weitestgehend automatisiert, aber damit in der Fabrikumgebung alles smart läuft, muss die technische Basis stimmen. Dazu zählen auch drahtlose Netzwerke. Nur wenn Daten zuverlässig erfasst und übertragen werden, kann der moderne Fertigungsprozess reibungslos laufen. Neben drahtlosen Technologien wie 5G und Bluetooth ist auch das Industrial WLAN (IWLAN) ein gängiger Ansatz. Doch was ist eigentlich IWLAN, und wie kann man es überwachen?

mehr lesen
Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Fit für das 
IoT-Zeitalter

Fit für das IoT-Zeitalter

Für große Industrieunternehmen und den Mittelstand bietet Schneider Electric ab sofort seine neuen Industrial Digital Transformation Services an. Weltweit verfügbar ist die Consulting-Abteilung dennoch mit regionalen Fachleuten besetzt und unterstützt Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauer bei Planung, Implementierung und Nutzung von
Industrie 4.0-Technologien.

mehr lesen