LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Nominierte für Hermes Award 2023 stehen fest

Mit dem Hermes Award zeichnet die Deutsche Messe Unternehmen mit besonders innovativen Produkten aus. Voraussetzung ist, dass die Systeme bereits industriell erprobt sind. Die Nominierten in diesem Jahr sind ACS Climatics – nominiert für das Projekt Climatics, eine Multi-User-Plattform für das Gebäudemanagement, Beckhoff Automation – nominiert für das Projekt Automation Technology for Robotics, ein modularer Industrieroboter-Baukasten sowie Bosch Rexroth für das Projekt Smart Flex Effector, ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul (Endeffektor) für Roboter. Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe am 16. April.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Bild: F.EE Industrieautomation GmbH & Co. KG
Virtuelle Inbetriebnahme auf neuem Level

Virtuelle Inbetriebnahme auf neuem Level

F.EE stellt auf der diesjährigen SPS-Messe in Nürnberg eine neue Version seiner Simulationssoftware vor. Im Fokus stehen dabei vor allem Neuerungen für die virtuelle Inbetriebnahme – in Bezug auf Performance, Rendering, Robotersimulation und Datenanalyse. Mit diesen neuen Möglichkeiten und Features soll das Update einen Meilenstein bei der Erstellung digitaler Zwillinge markieren.

mehr lesen
Bild: F.EE GmbH / Hallen-Hintergrund: ©alexey05/istockphoto.com
Bild: F.EE GmbH / Hallen-Hintergrund: ©alexey05/istockphoto.com
Virtuelles Tool 
praktisch nutzbar

Virtuelles Tool praktisch nutzbar

Die F.EE-Unternehmensgruppe befasst sich seit rund 20 Jahren mit dem Thema SPS-Simulation und Prozessoptimierung. Deren Mitarbeitende widmeten sich schon früh dem kritischen Punkt der Inbetriebnahme – mit dem Ziel, Möglichkeiten zum Absichern von Steuerungssoftware zu schaffen, kritische Betriebszustände risikofrei zu testen sowie komplexe Abläufe in einer frühen Projektphase zu simulieren. Parallel wollte man Steuer- und Regelstrategien schon in der Engineering-Phase validieren und verbessern. Entstanden ist Fe.screen-sim, ein Simulationstool für die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN), das auf dem Prinzip des digitalen Zwillings basiert.

mehr lesen
Bild: WIBU-Systems AG
Bild: WIBU-Systems AG
Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Eine Frage, die sich Entscheider in den Unternehmen täglich stellen, ist: Make Or Buy? Das trifft sowohl auf Softwareschutz und Lizenzierung als auch auf die Umsetzung eines App-Stores oder Marktplatzes zu. DieFirmen Wibu-Systems und Flecs sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Entscheidung für KMUs einfacher zu machen. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Marktplatz-Technologie sowie Softwareschutz- und Lizenzierungssystem.

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Durchbruch in der Datenvisualisierung mit OPC UA und Virtual Reality

Durchbruch in der Datenvisualisierung mit OPC UA und Virtual Reality

In einer Zeit, in der Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie immer wichtiger werden, ist es entscheidend, Maschinendaten effizient zu kommunizieren und zu visualisieren. Die Kombination von OPC UA und Virtual Reality (VR) bietet hier großes Potenzial und ermöglicht nicht nur eine verbesserte Überwachung und Steuerung von Maschinen, sondern eröffnet auch neue Lösungen für Schulungen, Wartung und die Verbesserung von Produktionsprozessen.

mehr lesen

Sichere 5G/6G-Netze

Im Projekt RealSec5G sollen die Anforderungen der Datensicherheit in 5G/6G-Infrastrukturen mit TSN erprobt werden.

mehr lesen