Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt auf, wie ein Datenraum für das Ökosystem Manufacturing-X konzipiert sein könnte. Sie berücksichtigt vor allem die Anforderungen produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand und deren Erwartungen an eine sichere und wertbringende digitale Datenökonomie. Die Studie hat einen Ansatz gewählt, der zusätzlich zur digitalen Architektur auch die Basisdienste und Organisationsaspekte in den Blick nimmt. Dabei werden der Flexibilität und Skalierung des Datenraums eine hohe Bedeutung beigemessen. Die Studie soll im nächsten Schritt in Zusammenarbeit mit Partnern der produzierenden Industrie verfeinert werden.

Zuverlässiges Funknetz für die Industrie von morgen
Der Mobilfunkstandard 5G bietet großes technisches Potenzial für industrielle Umgebungen. Um dieses möglichst breit nutzbar zu machen, hat Weidmüller ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Parallel ist das Unternehmen an Forschung sowie Standardisierung aktiv beteiligt und entwickelt selbst zukunftsgerichtete Produkte und Lösungen für das Industrial 5G.