Smarte Profilsensoren mit 5µm Präzision

Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie von Baumer eine Vielzahl an anspruchsvollen Positionier- und Inspektionsaufgaben lösen. Ein umfangreicher Satz an Werkzeugen ermöglicht die komplette Verarbeitung der Profildaten direkt im intelligenten Sensor. Ohne weitere externe Schritte übermittelt er den X/Z-Positionswert mit einer Präzision von bis zu 5µm an die Steuerung. Über das integrierte Webinterface können bis zu sieben Messwerkzeuge grafisch unterstützt frei konfiguriert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©B. Plank/imBILDE.at
Bild: ©B. Plank/imBILDE.at
Ultraschall-Alternative

Ultraschall-Alternative

Das 3D-V-Rox-System von Voidsy ist das erste kompakte und smarte photothermische Tomographiesystem, das eine 3D-Darstellung von verborgenen Material- und Bauteildefekten erlaubt. Dadurch ist die Ermittlung von absoluten Fehlergrößen möglich und wichtige Informationen, beispielsweise die laterale Defektgröße oder die Fehlertiefe, können ermittelt werden.

mehr lesen
Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

mehr lesen
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Über den Wolken

Über den Wolken

Die beiden Produktreihen der 3D-Sensoren für kleine und große Messvolumen MLAS und MLBS der ShapeDrive G4-Familie von Wenglor erzeugen hochaufgelöste Punktewolken nahezu ohne Rauschen und Artefakte. Möglich wird dies durch die integrierte MPSoC-Technik (Multiprocessor-System-on-a-Chip). Die verbaute
Ethernet-Schnittstelle ermöglicht zudem Übertragungsgeschwindigkeiten bis 10Gbit/s.

mehr lesen