LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Wissenschaftliche Schriftenreihe: Data Science in der Produktion

Bild: Hochschule Koblenz

Das Digitale Produktionslabor (DPL) der Hochschule Koblenz will Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Produktions-, Montage- und Intralogistikprozesse unterstützen, indem es diese in der virtuellen Welt abbildet und simuliert. Neben Entwicklungsprojekten mit Industriepartnern diverser Branchen und begleiteten Forschungsprojekten gehört die Herausgabe einer wissenschaftlichen Schriftenreihe zu den Aktivitäten des DPL. Nun ist der sechste Teil der Reihe zum Thema ‚Data Science in der Produktion – Grundlagen, Beispiele und Erkenntnisse‘ erschienen. Die neue Publikation gibt einen kompakten Überblick über die Grundlagen, das Standardvorgehen und Methoden der Datenanalyse sowie die bisher erschlossenen Anwendungsfelder in der Fertigung. Anhand von konkreten Fällen werden die Engpassanalyse und die Vorhersage der Durchlaufzeit fokussiert betrachtet, um so praxisrelevante Kenntnisse zu vermitteln und zu einer Verbesserung der Produktion beizutragen.

Digitale Produktionslabor der Hochschule Koblenz • www.hs-koblenz.de

Hochschule Koblenz

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen