VDI-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Bild: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

98% der Befragten einer VDI-Studie sehen die Wichtigkeit technischer Innovationen für den Erfolg Deutschlands. Doch um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht es kritisch. Grundlage der Studie ist eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung mit ergänzenden Interviews von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Technik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Fast die Hälfte der Befragten (46%) hält Deutschland für nicht oder für weniger wettbewerbsfähig. Nur 9% sind der Meinung, Deutschland sei aktuell bei der Entwicklung neuer Technologien sehr wettbewerbsfähig. Deutlich wird dies beim Blick auf z.B. die Automobilindustrie: 55% glauben (eher) nicht daran, dass auch in 10 oder 15 Jahren noch die besten Autos der Welt aus Deutschland kommen. Nur 12% beantworten die Frage mit ja, 33% mit eher ja.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Konferenz: Get together for Robotics

Nach dem Erfolg in 2022 fand in der vergangenen Woche erneut die von Profibus ausgerichtete Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben.

mehr lesen