SchülerInnen gewinnen beim Changes.Award mit CO2-Messgerät

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Unter neuen Voraussetzungen, aber unverändert kreativ und motiviert, gingen 16 Schülerteams aus fünf Städten und fünf Schulen aus dem Großraum Düsseldorf bei der ersten digitalen Auflage des nun bereits zum sechsten Mal stattfindenden Business-Plan-Wettbewerbs Changes.Award von Mitsubishi Electric und dem Förderverein des Industriemuseums Cromford am 17. Juni ins Rennen. Für die Jury stand fest, dass die SchülerInnen des Teams VisionAIRies vom Kopernikus Gymnasium in Ratingen sich in besonderer Weise mit dem diesjährigen Motto ‚We can do better – Wir können es besser‘ auseinandergesetzt haben. Sie gewannen mit ihrer Idee einer CO2-Ampel als Anhänger im Taschenformat, einer technischen Lösung für ein nachhaltigeres und klimafreundlicheres Leben. Das Gewinnerteam reist nun mit seiner betreuenden Lehrkraft in die japanische Hauptstadt Tokio. Die Schule erhält zudem einen Geldpreis im Wert von 1.500€. Die Plätze zwei und drei belegten die Teams dax’nn und turtle des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in Düsseldorf. Mit ihren Ideen zeigten auch sie, wie sich das Leben besser, sicherer und komfortabler machen lässt. Team dax’nn überzeugte mit der Idee einer Software, die speziell auf den Schulunterricht angepasst ist und z.B. Schulhefte und Bücher ersetzt. Team turtle beeindruckte die Jury mit einem handlichen trag- und faltbaren E-Scooter.

Die Jury setzt sich zusammen aus Experten aus Wirtschaft und Kultur:

• André Tünkers, Tünkers Maschinenbau GmbH

• Christian Pannes, PANNES Kommunikation

• Georg Jennen, Mitsubishi Electric Europe B.V.

• Julia Merkelbach, Ratingen.nachhaltig

• Matthias Bohm, Grubenhelden GmbH

• Tanja Niesen, R+V Versicherung AG

• Wolfgang Küppers, Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford e.V.

Die Auswahl der besten Projektidee erfolgt über ein neutrales Punktesystem.

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

An der Schnittstelle von Handwerk und Hightech

Wer heute Möbel fertigt, bei dem ist Automatisierung meist nicht weit: Längst ergänzen industrielle Lösungen die handwerkliche Holzbearbeitung und nehmen dem Schreiner aufwändige Arbeitsschritte ab. Fachkräftemangel ist das Ergebnis – könnte man meinen. Wahr ist, dass er auch diese Branche herausfordert. Dazu gehört aber auch: Hinter jeder automatisierten Anlage steht ein Mensch, der sie bedient. Auch in der Holzbearbeitung braucht es dafür die passenden Schnittstellen.

mehr lesen