LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Richtlinie VDI/VDE/VDMA2632 Blatt 1 überarbeitet

Bild: VDI/VDE-GMA

Die industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine nunmehr vier Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt nicht mehr wegzudenken. Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA2632 ‚Industrielle Bildverarbeitung‘ gibt Anbietern und Nutzern von Bildverarbeitungssystemen wichtige Hilfestellungen bei der Projektabwicklung. Basis dieser Richtlinien ist die Terminologie, die in Blatt 1 definiert und allgemeinverständlich erläutert wird. Nun haben der VDI, VDE und VDMA eine neue Ausgabe von Blatt 1 veröffentlicht. „Mit der Überarbeitung des 2021 veröffentlichten Entwurfs wurde zum einen dem aktuellen Stand der Technik Rechnung getragen, zum anderen ist es uns gelungen, grundlegende Begriffe konkreter und trennschärfer zu fassen“, sagt Dr. Heiko Frohn, Geschäftsführer Technik, Vitronic, und Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Machine Vision.

VDI e.V. • www.vdi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen

Der Überblick im Detail

Automatisierung ist überall – und genau das zeigt der wöchentliche Newsletter DOSSIER. Er bündelt Fachwissen aus dem SPS-MAGAZIN und anderen TeDo-Publikationen zu einem wechselnden Themenschwerpunkt. Ein echtes Brückenschlag-Format für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.

mehr lesen