Tool erleichtert Konstruktion

MiniTec bietet mit dem Konstruktions-Tool iCAD Assembler eine Ergänzung zu seinem Profilbaukastensystem. Mit der kostenfreien Software können Anwender ihre Konstruktionen mit MiniTec-Profilen in 3D am Bildschirm erstellen, bevor sie realisiert werden. Aus einem elektronischen Katalog werden die erforderlichen Teile ausgewählt und zusammengefügt. Dabei sorgt eine integrierte Plausibilitätsprüfung für Passgenauigkeit. Als Ergebnis erhält der Anwender eine maßstabsgetreue Konstruktionszeichnung inklusive der zugehörigen Materialstückliste. Der Aufbau der grafischen Bedienoberfläche erleichtert die Einarbeitung. Die Software-Erweiterung ist kostenfrei.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Bild: Machineering GmbH & Co. KG
Ganz vorne mit dabei

Ganz vorne mit dabei

Die Verantwortlichen beim österreichischen Maschinenbauer Sema wollen bei modernen Entwicklungsprozessen immer ganz vorne mit dabei sein. Die logische Konsequenz war es daher, im Engineering auf virtuelle
Technologien zu setzen. Zuvor ließen sich unter anderem die Ablaufsimulation sowie die Auslegung und Verifizierung von Taktzeitanalysen nicht zufriedenstellend umsetzen. Die Entscheidung für die Software iPhysics aus dem Hause Machineering sollte dies ändern.

mehr lesen
Bild: ©Blue Planet Studio/ shutterstock.com
Bild: ©Blue Planet Studio/ shutterstock.com
Digitaler Zwilling für die komplette Automatisierung

Digitaler Zwilling für die komplette Automatisierung

Im Zuge der Digitalisierung von Produktionsprozessen ist der digitale Zwilling in aller Munde. Im Kontext der deutschen Initiative Plattform Industrie 4.0 wird er oftmals mit der Asset Administration Shell (AAS) gleichgesetzt. Ein digitaler Zwilling kann aber mehr als eine AAS sein. Wird das Interagieren der einzelnen Komponenten einschließlich ihres Verhaltens simuliert, erhält der Anwender das digitale Abbild einer kompletten
Automatisierungsapplikation.

mehr lesen
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Datokratie: Von der Vision zum Umsetzungsvorschlag

Datokratie: Von der Vision zum Umsetzungsvorschlag

Manufacturing-X steht für eine branchenübergreifende Initiative zum Aufbau eines föderativen Datenökosystems nach demokratischen Werten. Digitale Souveränität, Gleichberechtigung, Vertrauen und Sicherheit sind tragende Säulen einer Datokratie. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland auszubauen, bei gleichzeitiger Stärkung von Resilienz und Nachhaltigkeit. Dieser Artikel beschreibt einen technologischen Umsetzungsvorschlag.

mehr lesen
Bild: ABB
Bild: ABB
Im Kleinen testen

Im Kleinen testen

Der Einstieg in die Digitalisierung kann in kleinen Schritten erfolgen – auch vor dem Hintergrund, den finanziellen Einsatz dafür im Rahmen zu halten. Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, die Auswertungen und Ergebnisse mit den eigenen Strukturen zu verbinden. Der nächste Integrationsschritt ist dann, Schnittstellen anzubieten und Daten zu teilen.

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Software-Abos hoch im Kurs

Software-Abos hoch im Kurs

WSCAD bietet seine ECAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an. Anwender können also frei wählen, welches Bezugsmodell besser zu ihrer aktuellen Geschäftslage passt. Egal, ob sie einmalig investieren oder lieber Mietzahlungen leisten wollen: Von Tag eins an steht der komplette Funktionsumfang der Electrical-Engineering-Lösung zur Verfügung.

mehr lesen

Übersetzungsbüro für drei Welten

Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

mehr lesen