LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Universelle Industrieleuchten mit Schutzart IP67

Weidmüller bietet mit den Industrieleuchten WIL für 24VDC Spannungsversorgung eine Produktfamilie mit robustem Gehäuse aus harteloxiertem Alu-Strangpressprofil. In Verbindung mit ukomplett mit PUR vergossenen LEDs erfüllen sie die Schutzart IP67. Gleichzeitig sorgt die Montage der Leuchtmittel direkt auf dem Gehäuse für eine gute Wärmeabfuhr und damit für eine Lebensdauer von 60.000h. Ein weiteres Merkmal ist der Abstrahlwinkel von 120°, der bereits auf kurze Distanz eine gleichmäßige Ausleuchtung erzielt. Mit den Farbtemperaturen von warm über taghell bis strahlend weiß ist für jeden Einsatz die passende Lichtfarbe verfügbar. Sonderausführungen mit roten, blauen oder mehrfarbigen LED für Signalanzeigen ergänzen das Portfolio. Mit 40mm Breite und 8mm Tiefe finden sie z.B. hinter einer Falzkante oder an einer Seitenwand Platz. Acht verschiedene Gehäuselängen von 145 bis 860mm stehen zur Verfügung. Damit ist von der kompakten Lichtquelle hinter einer Revisionsklappe bis zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Schaltschranks für jede Aufgabe die passende Lösung im Programm. Die Leuchten sind bereits mit Befestigungslöcher versehen, so dass kein zusätzliches Befestigungsmaterial, wie Halteclips oder ähnliches benötigt wird. Die 6,5mm Befestigungslöcher befinden sich in einem Abstand von 225mm zueinander, was der Montage in Standard-Verteilern und Schaltschränken entgegenkommt. Alternativ ist eine Magnetbefestigung möglich. Diese kann mittels Klebefolie auch nachträglich angebracht werden. So lassen sich die Leuchten jederzeit an Verteiler, Schaltschränken oder Arbeitsplätzen ohne Bohrarbeiten montieren, flexibel positionieren und rückstandfrei entfernen. Als weitere Befestigungsvariante stehen hochwertige Schwenkhalter ohne Rastung zur Verfügung. Damit lassen sich die Leuchten bei Servicearbeiten einfach in eine optimale Position schwenken oder zur Seite klappen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen