LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Standardsteckverbinder in Kunststoff und Metall

Bild: Harting Technologiegruppe

Harting bietet jetzt die Möglichkeit, vorkonfektionierte Einsätze aus dem Inneren eines Schaltschranks – rückwärtig – in ein Anbaugehäuse an der Schaltschrankwand einzurasten. Bislang mussten die Kabel aus dem Schaltschrank durch den Montageausschnitt nach außen geführt werden; dann am Schaltschrank konfektioniert, um die Einsätze von außen in das Anbaugehäuse einzuschrauben. Dies war nur mit Elektrofachkräften durchzuführen. Die Option der rückwärtigen Montage ermöglicht nun die separate Konfektionierung von Anschlüssen und Schaltschrank. Die Abwärtskompatibilität des Han-Eco B in Industrieumgebungen ist dabei gewährleistet. Anwender können sich im Sinne der jeweiligen Kosten- und Qualitätsanforderungen die Vorteile der Materialien Kunststoff und Metall zu Nutze machen. Bestehende Prüfeinrichtungen in der Fertigung bleiben für beide Gehäusevarianten nutzbar. Durch die Verwendung von Kunststoff erhöht sich die Korrosionsbeständigkeit. Der eingesetzte Hochleistungskunststoff ist brandbeständig nach UL94 V0 und reduziert das Gehäusegewicht im Vergleich zum Metall um ungefähr die Hälfte. Neben der Verwendung von Standardmonoblöcken ist über den Gelenkrahmen auch der Einsatz der Reihe Han-Modular möglich. Entsprechend bestückte Metallgelenkrahmen lassen sich in den neuen Gehäusen fest verschrauben. Das Steckverbindermaterial für den Anschluss von Komponenten ist flexibel wählbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen