LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Simulation zur passenden Kabellösung

Bild: Leoni AG

Die Leoniq-Lösung von Leoni umfasst drei Hauptelemente: Systemsimulation für Energie- und Datenübertragung, sensorintegrierte, intelligente Verbindungstechnik sowie Datenanalytik und Smart Services. So lassen sich Kabellösungen per digitaler, funktionaler Simulation für den jeweiligen Anwendungsfall auslegen. In systemkritischen Anwendungen kann durch sensorische und elektronische Elemente entlang des Kabelsystems eine neuartige Monitoring-Funktion integriert werden. Sie erfasst kontinuierlich verschiedene Parameter wie Temperatur, Dichtigkeit, mechanische Belastung oder GPS-Position. Algorithmen in der Cloud analysieren die erfassten Daten, die der Anwender im Rahmen eines Dashboards einsehen kann. Dieser Prozess ermöglicht eine Reihe von datenbasierten Smart Services wie Frühwarnsysteme, aktive Systemsteuerung oder punktgenaue Handlungsempfehlungen. Damit soll sich Transparenz über alle mit der Technik ausgestatteten Kabelsysteme ergeben, unabhängig von der Applikation.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen