Programmierbare Multicolor-LED-Signalleuchte

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten LED-Anzeigen der Baureihe K100. Die von Turcks Opto-Partner Banner Engineering entwickelten 100-mm-Kennleuchten sind in zwei Konfigurationen erhältlich. Das Leuchtenmodell Pro Daylight Visible bietet zwölf akustische Optionen und verfügt über eine transparente Linse, die auch bei Sonnenlicht keine Fehlanzeigen verursacht. Das Modell K100 Pro Indicator verfügt über eine diffuse Linse, die im ausgeschalteten Zustand weiß erscheint und so Fehlinterpretationen vorbeugt. Beide Leuchtenmodelle können optional mit akustischem Alarm ausgestattet werden und sind durch die Schutzart IP66 gegen Staub, Regen und Schnee geschützt. Die Leuchten werden digital gesteuert und eignen sich für Anwender, die nicht über IO-Link verfügen, aber Steuerungs- und Anpassungsmöglichkeiten für die visuelle Meldung von Informationen wünschen. Mit der Pro Editor-Software von Banner können Anwender Gerätestatus, Farben und Animationen programmieren. Über die PC-basierte Schnittstelle lässt sich eine Leuchte auf einfache Weise für ein breites Anwendungsspektrum konfigurieren, z.B. für die Anzeige der Warmlaufzeit der Maschine, den Hinweis auf einzelne Schritte in einem Montageprozess und die Kommunikation zahlreicher Maschinenzustände.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

OutdoorGehäuse

Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.

mehr lesen
Bild: ©EyeEm/gettyimages.de
Bild: ©EyeEm/gettyimages.de
So lassen sich Strom- 
und Energiesteuer senken

So lassen sich Strom- und Energiesteuer senken

Die Belastungen durch energiebezogene Steuern und Abgaben spielen eine immer größere Rolle bei den Kosten eines Unternehmens. Doch der Gesetzgeber hat gerade Unternehmen des produzierenden Gewerbes einige
Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Abgabenlast eingeräumt. Die Einsparmöglichkeiten sind so groß, dass sich eine Beschäftigung mit der durchaus komplexen Materie auf jeden Fall finanziell lohnen kann.

mehr lesen
Bild: Panduit
Bild: Panduit
Rückverfolgung 
in zwei Schritten

Rückverfolgung in zwei Schritten

Panduit führt das System RapidID für Netzwerkkabel ein, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Laut Anbieter spart das System bis zu 50 Prozent Zeit und Kosten für die Dokumentation von Patch-Kabeln ein. Dafür nutzen Anwender die voretikettierten Patch-Kabel und den Bluetooth-fähigen Handscanner. Somit können Patch-Verbindungen schnell dokumentiert und im Bedarfsfall später einfacher nachvollzogen werden.

mehr lesen