LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neue Features für intelligenten Stromabnehmer

Der Smart Collector von VAHLE ist bereits in ausgewählten Kundenanlagen im Einsatz und schützt vor ungeplanten Stillständen.
Der Smart Collector von VAHLE ist bereits in ausgewählten Kundenanlagen im Einsatz und schützt vor ungeplanten Stillständen.Bild: Paul Vahle GmbH & Co. KG

Vahle stattet das intelligente Stromabnehmersystem Smart Collector mit neuen Funktionen aus. Nach einem umfassenden Release auf die Version 1.2 ist das Produkt nun auch IDAA-fähig. Die Abkürzung steht für Intelligent Dynamic Anomaly Analysis, eine Methode, bei der parallel zum Systembetrieb die gesamte Anlage permanent und in Echtzeit vermessen und auf ihren Zustand hin analysiert wird. Auf diese Weise werden Anomalien noch präziser erfasst und Verschleißerscheinungen automatisch erkannt. Zugleich bildet die Methodik den Grundstein für den künftigen Einsatz maschineller Lernmethoden, mittels derer Eintrittswahrscheinlichkeiten für bestimmte Szenarien und Ereignisse mit großer Genauigkeit bestimmt werden können. Einer Grunderneuerung unterzogen hat Hersteller darüber hinaus auch die Benutzeroberfläche des Systems. In Verbindung mit einer erweiterten Datenstruktur und zusätzlichen Zoom-Funktionen haben Anwender nun noch präzisere Analyse- und Instandhaltungsmöglichkeiten. Das softwareseitige Update erlaubt es, über die gesamte Anlage hinweg kleinste Anomalien in Echtzeit zentimetergenau zu detektieren. Eine weitere neue Funktion, die das Release mit sich bringt, ist die Erweiterung der Bewegungserfassung. Neben Hubbewegungen zeigt das System nun auch Auslenkungsdaten an.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen