Grüne Verbindungsklemme

Die WAGO Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range besteht zum Teil aus herkunftszertifizierten, biozirkulären und recycelten Kunststoffen. Dadurch spart sie fossile Ressourcen und hält Kunststoffe im Kreislauf.
Die WAGO Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range besteht zum Teil aus herkunftszertifizierten, biozirkulären und recycelten Kunststoffen. Dadurch spart sie fossile Ressourcen und hält Kunststoffe im Kreislauf.Bild: Wago GmbH & Co. KG

Ab sofort gibt es die Wago-Verbindungsklemme der Serie 221 auch mit grünen Hebeln. Diese Variante besteht zum Teil aus biozirkulären und recycelten Kunststoffen. Damit setzt sich das Unternehmen für einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien auch bei sicherheitssensiblen Produkten ein. Die Verbindungsklemme hat die gleichen Eigenschaften wie Modelle mit orangefarbenen Hebeln. Im Detail bedeutet die neue Produktlinie, dass die Hebel (PBT) mindestens zu 27% aus wiederverwendeten PET-Flaschen bestehen. Die Basis des Gehäuses bilden bis zu 77% biobasierte Reststoffe aus Industrie und Haushalten wie Tallöl, Altfett und Rückstände aus der Herstellung von Speiseölen, welche durch technische Verfahren zu hochwertigem Polycarbonat aufbereitet werden und so den Einsatz fossiler Ressourcen reduzieren. Die Verpackung der Klemme besteht aus Graspapier, einer nachhaltigeren Alternative zu Recyclingpapier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Energieführung für Scaras

Energieführung für Scaras

Igus bringt eine neue Energieführung für Scara-Roboter in Reinräumen auf den Markt: Die Clean Scara Cable Solution besteht aus tribologisch angepassten Hochleistungskunststoffen und arbeitet selbst bei Highspeed-Anwendungen nahezu partikelfrei nach ISO Klasse 2. Zudem zeichnet sich das System im Vergleich zu klassischen Wellschläuchen durch hohe Stabilität und Bedienerfreundlichkeit aus.

mehr lesen