LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

DT-Steckverbinder mit Einfach- und Doppelausgang

Bild: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH

Conec hat sein Ventilsteckverbinderprogramm um umspritzte DT-Steckverbinder in 90° abgewinkelter Ausführung mit einfachem sowie doppeltem Kabelausgang erweitert. Angeboten werden vier verschieden Richtungen des 90°-Kabelausgangs. Die Versionen mit Doppelausgang werden meistens als Y-Verteiler zur Verteilung von Signalen und Energie, mit variablen Leitungslängen und der Möglichkeit unterschiedliche Steckverbinder nach Kundenbedarf an den Leitungsenden zu konfektionieren, eingesetzt. DaisyChain-Anwendungen mit mehrfach kaskadierten Steckverbindern, um z.B. Ventile über einen CAN-Bus anzusteuern, sind hiermit ebenso realisierbar. Die Option, die Signale und Energie in dem Steckverbinder auf zwei weitere zu verteilen, bietet Möglichkeiten, Systeme kompakter zu bauen und somit Bauraum einzusparen. Auf Anfrage sind hier zusätzlich zu den Standardartikeln mit offenem Leitungsende verschiedenste Kombinationen an Stelle der offenen Leitungsenden möglich. Die abgewinkelte Ausführung der umspritzten DT-Steckverbinder wird mit einer PUR-Leitung und einem Litzenquerschnitt von 0,75mm² in der Länge 1m angeboten, und ist aktuell für die 2-, 4- und 6-poligen Ausführungen DT06 (Buchsenkontaktausführung) verfügbar. Weitere Längen, Querschnitte, Kabelqualitäten und individuelle Anschlussmöglichkeiten sind auf Anfrage möglich. Wie auch schon die bisherigen axialen Ausführungen der umspritzten DT-Steckverbinderserie erfüllen die abgewinkelten Ausführungen die Schutzart IP67 / IP69K in gestecktem Zustand.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen