Zahlreiche deutsche Betriebe können nicht vom Megathema Industrie 4.0 so profitieren wie sie wollen. Zwar bezeichnen acht von zehn Industrieunternehmen Industrie 4.0 als strategisch wichtig für ihr Geschäft. Genauso viele erwarten, dass die Bedeutung in den nächsten fünf Jahren sogar noch zunehmen wird. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young), für die insgesamt über 700 Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und der Informationstechnologie befragt wurden. Insgesamt nutzen lediglich vier von zehn Unternehmen Industrie-4.0-Anwendungen. Der Anteil liegt momentan bei 41%, das sind lediglich zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 23% planen die zukünftige Anwendung, das ist ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. 66% nennen hohe Investitionen und 61% den Fachkräftemangel als größte Hindernisse für die Einführung von Industrie 4.0.
8 von 10 Lehrkräften fordern Informatik als Pflichtfach
Sollte Programmieren ebenso in der Schule gelehrt werden wie Mathe oder Deutsch?