LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Bedruckte Folientastaturen und weitere Human-Machine-Interface-Lösungen

 BU raus
BU rausBild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH

Bopla hat seinen Messestand auf der diesjährigen SPS-Messe in die Schwerpunkthalle zum Thema Human Machine Interface verlegt. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration und richtet diese auf individuelle Kundenwünsche aus. Lösungen mit durchgehender Frontfolie (resistive Touchscreens) oder durchgehendem Coverglas (kapazitive Touchscreens), bei denen keine Schmutzkanten verbleiben dürfen. Zu den Highlights am Stand gehören beleuchtete Folientastaturen, denn diese unterstützen Arbeitsprozesse auf sichere und zuverlässige Weise. Eine sichere Bedienung bei Dunkelheit, eine effiziente und stromsparende Technologie und eine augenschonende Anpassung an die Lichtverhältnisse sind einige Vorteile der Folientastaturen mit Beleuchtung. Auch USB-Tastaturen sind Bestandteil der diesjährigen Präsentation. Der Hersteller entwickelt diese Folientastaturen speziell für den sofortigen Betrieb am USB-Port, auf Basis gedruckter Elektronik. Konfigurierbare Tastaturcontroller werden in die Folientastatur integriert. Das Flachbandkabel wird dadurch schmaler und ist direkt USB-A-Buchsen steckfähig. Somit ist eine zusätzliche Kundenhardware für den Betrieb herkömmlicher Folientastaturen nicht mehr nötig. Der Plug&Play-Betrieb erfolgt auf Basis des HI-D-1.1-Standards ohne zusätzlichen Treiber. Produkte des Schwesterunternehmens Kundisch ergänzen den Messeauftritt. Der Hersteller zeigt Lösungen rund um gedruckte Elektronik. Diese kommen z.B. für Smart Heating zum Einsatz und finden als transparente Folienheizung Verwendung in Bereichen, die von einem hohen Grad an Automatisierung geprägt sind. Auf der diesjährigen SPS präsentiert das Unternehmen seine gedruckte Elektronik anhand von alternativen seriellen Schnittstellen und integrierten Antennen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Alles schön dicht

Alles schön dicht

Kompressoren sind in den unterschiedlichsten Größen und Leistungen verfügbar und kommen praktisch in allen Industrieanwendungen zum Einsatz. Eine Eigenschaft, die alle verbindet: Sie müssen eine große Dichtheit aufweisen. Um die hohen Qualitätsstandards der Kompressoren zu gewährleisten, baute die Haug Sauer Kompressoren eine eigene Dichtheitsprüfanlage. Für die Datenerfassung, -aufzeichnung und Visualisierung des Prozesses wandte sich das Unternehmen an den Automatisierungsexperten Sigmatek.

mehr lesen
Bild: Hansa Klimageräte
Bild: Hansa Klimageräte
Luftqualität ist 
Lebensqualität

Luftqualität ist Lebensqualität

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Individuelle Systemlösungen von Lüftungs- und Klimageräten in allen Anwendungsbereichen sind das, was die Firma Hansa Klimageräte entgegensetzt. Hierbei sollen Energieverbräuche und Betriebskosten bestmöglich gesenkt werden. Die Web-Panel von Wachendorff Prozesstechnik spielen bei der eingesetzten Elektrotechnik eine wichtige Rolle.

mehr lesen
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Kann Hitze und Staub
problemlos ab

Kann Hitze und Staub problemlos ab

In Königswinter (NRW) wird auf einer Walzstraße Breitflachstahl mit bis zu 20m Länge produziert. Entstanden ist das Walzwerk (WW-K, Warmwalzwerk Königswinter) bereits in den 1950er-Jahren. Heute mehr denn je auf Wachstumskurs, verstand man es in Königswinter immer, mit der Zeit zu gehen. Nur konsequent also, dass analoge Zeigeranzeigen in der Produktion ihren digitalen Pendants weichen mussten.

mehr lesen