SPS-MAGAZIN 8 2015

Killer Robots

Consider the famous headline: \’Headless Body in Topless Bar\‘. At least that headline was accurate and, based on all reports I\’ve seen, the facts behind the headline were verified before it ran in the New York Post in 1983. Yes, it was a sensational headline and would likely have been a huge clickbait draw if it hit online media today, but it was accurate – unlike this far more recent headline from The Telegraph: \’Robot Kills Man at Volkswagen Plant in Germany\‘.

mehr lesen

Neues Modul für Motion Monitoring

Für die Steuerungen PSSuniversal PLC und PSSuniversal multi im Automatisierungssystem PSS 4000 bietet Pilz jetzt ein neues E/A-Modul zur sicheren Bewegungsüberwachung von Maschinen und verketteten Anlagen an.

mehr lesen

Die Cloud kommt – aber wie?

Cloud in der Produktion: ja oder nein? Das ist vielleicht schon bald keine Frage mehr. Denn teilweise bieten Hersteller seinen Kunden bereits heute schon keine Wahlmöglichkeit mehr. Sie stellen aus unterschiedlichen Gründen bestimmte Lösungen nicht mehr als Lizenzmodell, sondern nur noch auf reiner Mietbasis virtuell zur Verfügung. Von daher bleibt den Verantwortlichen nichts anderes übrig als sich mit der Cloud auseinanderzusetzen, um auch zukünftig mit allen Gegebenheiten sicher umgehen zu können.

mehr lesen

Instant-Lösung für Echtzeitkommunikation

Echtzeitkommunikation auf Basis von Industrial Ethernet spielt in den Überlegungen von Technologie-Scouts und Produktmanagern eine große Rolle. Über die komplette Bandbreite der Automatisierungsgeräte lässt sich aktuell ein Wechsel von traditioneller Feldbustechnik hin zu performantem Real-Time-Ethernet beobachten. Ob im lüfterlosen IPC, im anspruchvollen Antrieb oder einem intelligentem E/A-Gerät: Echtzeit-Ethernet ist in der Automatisierung auf dem Vormarsch.

mehr lesen

Industrial Automation

Nichts ist beständiger als der Wandel – das ist auch in der Automatisierungstechnik nicht anders. Sie befindet sich mitten in der Evolution zu Industrie 4.0 und bringt bei jeder Gerätegeneration neue smarte Features mit, um steigende Anforderungen und technologische Trends abzudecken. Der Sonderteil \’Industrial Automation\‘ in dieser Ausgabe beleuchtet z.B. eine neue IPC-Familie, die nicht nur leistungsstark und flexibel, sondern auch optisch attraktiv konstruiert ist, oder robuste Industrie-Panels, die sogar für den Einsatz auf hoher See geeignet sind. Auf den folgenden Seiten geht es zudem auch um IPC- und Embedded-Lösungen für Echtzeit-Ethernet sowie um moderne Datendurchgängigkeit für die Anbindung der Steuerungsebene an übergeordnete Datenbanken. (mby) n

mehr lesen

Motoren im Härtetest

Antriebssysteme für den Einsatz im industriellen Umfeld müssen viel aushalten. Doch die Anforderungen hinsichtlich Vibrationen, Schocks und Temperaturbeständigkeit steigen nochmals, wenn es um einen Einsatz im Weltall geht. Entsprechend harten Prüfungen müssen sich die Motoren dann zuvor im Labor stellen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: WIBU-Systems AG
Bild: WIBU-Systems AG
Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Eine Frage, die sich Entscheider in den Unternehmen täglich stellen, ist: Make Or Buy? Das trifft sowohl auf Softwareschutz und Lizenzierung als auch auf die Umsetzung eines App-Stores oder Marktplatzes zu. DieFirmen Wibu-Systems und Flecs sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Entscheidung für KMUs einfacher zu machen. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Marktplatz-Technologie sowie Softwareschutz- und Lizenzierungssystem.

mehr lesen
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Automatisiert melken

Automatisiert melken

Der US-amerikanische Molkereibetrieb Idaho Jersey Girls Dairy wollte den Einsatz von Chemikalien zur Reinigung und Desinfektion der Anlagen reduzieren, um die Umwelt weniger zu belasten und – da sie den größten
Einzelkostenfaktor für die Molkerei darstellen – Kosten zu reduzieren. Realisiert werden konnte die Vision eines integrierten Melkbetriebs mithilfe des durchgängigen Automatisierungsportfolios von Rockwell Automation.

mehr lesen
Bild: Leadec BV & Co. KG
Bild: Leadec BV & Co. KG
Fehlersuche im Netz

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.

mehr lesen