Manufacturing Execution Systeme werden seit Jahren zur Digitalisierung von Produktionsprozessen durch Softwarehersteller angeboten, konnten sich bisher aber immer noch nicht vollends am Markt durchsetzen. Durch die vielen Diskussionen und Ansätze um die 4. industrielle Revolution rücken MES-Systeme nun wieder als Teil der Produktion der Zukunft mit in den Vordergrund. Der Autor beschreibt in seinem Buch die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Relevanz dieser MES-Systeme. Dabei liegt nicht nur die aktuelle Grundlage für Industrie 4.0 im Fokus, sondern auch die Funktion als Werkzeug zur Produktivitätssteigerung innerhalb der Produktion. Neben einer wissenschaftlichen Perspektive auf das Thema gibt der Autor auch seine eigenen Einblicke als Unternehmensberater in diesem Bereich wieder. Dabei werden zuerst die Grundlagen von MES-Systemen dargestellt, um dann auf die empirische Studie zu ihrer Relevanz überzugehen. Darauf folgt der Themenblock \’Grundlagen von Industrie 4.0\‘, auf dem das Kapitel \’MES als Schrittmacher für Industrie 4.0\‘ aufbaut sowie ein abschließendes Fazit des Autors.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.