Schleicher Electronic ergänzt sein bestehendes I/O-System Rio um das I/O-System Rio-Industrial-Line.
Schleicher Electronic ergänzt sein bestehendes I/O-System Rio um das I/O-System Rio-Industrial-Line.
Vom 23. bis zum 25. November versammelt sich die Automatisierungsgemeinde wieder in Nürnberg zur SPS/IPC/Drives. Und aller Voraussicht nach wird das Branchenereignis in diesem Jahr wieder alle Rekorde brechen. Die Messeveranstalter prognostizieren jedoch gewohnt zurückhaltend.
Die JVL Industri Elektronik A/S bietet mit einem neuen Firmware-Release für die integrierten Servomotoren MAC400 und MAC800 Unterstützung für das Modbus-RTU-Protokoll.
Die MVTec Software GmbH hat mit Live-Demos eine Vorschau auf die neue Version Halcon 10 gezeigt.
Aktualwerte aus laufenden Prozessen sind längst nicht nur über OPC abzurufen. Unterschiedliche Erfassungssysteme setzen oft eine eigene Datenhaltung ein. Die ermittelten Werte zusammenzuführen und in der Visualisierung aktuell zu halten, ist Aufgabe der Scada-Komponente \’jenseits von OPC\‘.
Sicherheits-SPSen dienen zum einen dem Schutz von Personen, Material und Umwelt. Zum anderen sorgen sie für den Funktionserhalt und verhindern Produktionsstillstände. Die Marktübersicht zeigt sowohl kleine, kompakte und mittlere Modelle als auch große Steuerungen.
Unsere Marktübersicht Drehgeber konzentriert sich in dieser Ausgabe auf Inkremental-Drehgeber. Die 65 Einträge auf den folgenden Seiten zeigen übersichtlich, welche Eigenschaften und Fähigkeiten die Geräte bieten.
Die Basler AG und Rauscher GmbH haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart: Seit dem 1. Juni 2010 ist die Rauscher GmbH für alle Basler-Flächenkameras der offizielle Distributor für Deutschland und Österreich.
infoteam Software firmiert in eine Aktiengesellschaft um. Der bisherige Geschäftsführer Karl-Heinz John ist der neue Vorstandsvorsitzende der infoteam Software AG.
Die Anforderungen an Industrie-PCs werden immer größer. Schneller, zuverlässiger und sicherer bei höchstmöglicher Langzeitverfügbarkeit und Kompatibilität – so sollen IPCs heute sein. Siemens stellt jetzt zwei neue industrietaugliche Rack PCs mit neuer 2010er Intel Core-Architektur vor, die all diese Anforderungen unter einen Hut bringen.
Integrierte Automatisierung ist heute ein geflügeltes Wort in der Automatisierungstechnik. Vielfach verwendet, steht es meist für mehrere Software-Werkzeuge – gestartet aus einem Programm. Für B&R ist dies lediglich eine von vielen Maßnahmen für eine hohe Integration. Mit Hilfe des Automation Studios wird zudem der gesamte Lebenszyklus einer Maschine berücksichtigt. So wird die Voraussetzung dafür geschaffen, das Entwicklungswerkzeug vollständig in die Unternehmensprozesse zu integrieren.
Die Temposonics RS und GS Positionssensoren von MTS Sensor Technologie verfügen über eine langlebige Positionsmessung in rauer Umgebung, z.B. im Außenbereich oder bei regelmäßiger Hochdruckreinigung.
Am Stand von ABB Automation zogen ein grüner Kajak und ein oranger Roboter IRB6660, ausgestattet mit einer Schwertbürste, die Blicke auf sich.
Mit 30.642 Besuchern hat die Automatica 2010 der Automatisierungsbranche wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung gegeben. Die internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik fand vom 8. bis 11. Juni 2010 in München statt und präsentierte sowohl Robotik als auch Automation.
Die Smart Camera LSIS 422i von Leuze electronic bietet die Eigenschaften der Baureihe LSIS 400, z.B. die webbasierte Konfiguration mit einem Standard-Browser.
Die Lichtschrankenfamilie F10 der SensoPart Industriesensorik GmbH arbeiten mit Laserlicht und bieten trotz ihrer kleinen Bauform eine einstellbare Hintergrundausblendung.
Seit rund 25 Jahren baut Beckhoff sein Angebot an Ethercat- und Ethercat-P-Box-Module der EP- bzw. EPP-Reihe kontinuierlich aus.
Mit Cubeseries erweitert Weidmüller sein Angebot an Koppelrelais für das Schalten von Kleinlasten, das Entkoppeln von Anlagenteilen und das Vervielfältigen von Signalen im Maschinenbau sowie in der Prozess- und Energietechnik.
Sedotec hält nach Rekordzahlen 2023 an seinen weiteren Wachstumszielen fest und investiert Millionen in eine moderne, automatisierte Blechfertigung.
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland verharrte auch im November 2024 auf einem niedrigen Niveau.
EBE erweitert seine Produktpalette um den Miniatur-Encoder BGE16 RT, der speziell für den Einsatz in Human-Machine-Interfaces entwickelt wurde.
Zum Jahresbeginn gibt Physik Instrumente (PI) bekannt, dass Beate van Loo-Born die Position des Chief Financial Officer (CFO) im Unternehmen übernommen hat.
Beckhoff bietet neue Ethercat- und Ethercat P-Box-Module mit zusätzlichen hexadezimalen Adressier-Drehwahlschaltern an.