Eines der Erfolgskriterien für Unternehmen ist die Abwehr von Angriffe auf ihre Embedded-Software, die wertvolles Unternehmens-Know-how enthält.

Eines der Erfolgskriterien für Unternehmen ist die Abwehr von Angriffe auf ihre Embedded-Software, die wertvolles Unternehmens-Know-how enthält.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik publiziert die komplett überarbeitete und aktualisierte Ausgabe seines Branchenverzeichnisses.
Das softwarebasierte 5-in-1-Messgerät VirtualBench vereint ein Mixed-Signal-Oszilloskop, einen Funktionsgenerator, ein Digitalmultimeter, ein regelbares Gleichstromnetzteil sowie digitale I/O in einem Formfaktor.
Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung. Bei diesem Zitat hatte Machiavelli mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht Multitouch-Displays im Sinn. Dennoch beschreibt der Ausspruch genau das, was zahlreiche Probleme bei Displays verursacht: falsche oder fehlende Anpassung des Multitouch an Veränderungen am Device.
In einem Workshop auf dem Automatisierungstreff 2016 stellt die IBH-Softec GmbH ihre Kommunikationslösung IBH Link UA in den Mittelpunkt.
Deutschmann Automation präsentiert die All-in-One-Busknoten der Serie Unigate IC.
Die Funktion ’non-persistent Online-Change‘ überträgt einzelne Änderungen in Anwenderprogrammen auf die Steuerung.
Um seine Antriebslösung iTrak zu ergänzen hat Rockwell Automation die Firma MagneMotion übernommen.
Kamerabasierte Codeleser und Vision Sensoren für die vollautomatische Lage- und Bestückungskontrolle sowie bei der Robotersichtführung zum Verschrauben von Airbag-Modul und Heckklappen-Striker kommen beim Automobilhersteller Ford in Köln zum Einsatz.
Durchsichtige Materialien sind nicht nur in der Verpackungsindustrie allgegenwärtig, auch in anderen Industrien gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Die zuverlässige Erkennung von transparenten Objekten wie Glas, Flaschen, Schalen und Trays oder Folien ist jedoch immer noch eine Herausforderung. Umgebungsbedingungen und Verschmutzungsrisiko, Geschwindigkeit der Erkennung, Reichweite bzw. Objektentfernung sowie unterschiedliche Objekt- und Materialeigenschaften favorisieren verschiedene Sensoren. Dabei gibt im Bereich der optischen Objekterkennung Neuheiten zu vermelden.
Panasonic Electric Works stellt mit den Touchscreen-Terminals GT32-E und GT03-E zwei Bediengeräte für Anwendungen unter erschwerten Bedingungen vor.
Seit Februar gehört Martin Roschkowski zur Geschäftsführung der Mesago Messe Frankfurt und deren Töchter Mesago Messemanagement und Mesago PCIM.
Die neuen Mittelspannungsumrichter der Serie TMdrive-MVe2 von Mitsubishi Electric sind speziell für aktuelle wie künftige Energieanforderungen der Industrie entwickelt. Die modular aufgebauten Geräte verfügen über moderne Bipolartransistoren mit IGBTs und serienmäßiger Rückspeisefähigkeit.
Im Jahr des 200. Geburtstags seines Gründers hat Siemens einen neuen Claim vorgestellt, der die Ausrichtung und Strategie des Konzerns unterstreichen soll.
Apem erweitert sein Produktprogramm um die Serie A02ES-I, einen Notausschalter in modernem Design und zertifiziert gemäß UL508, CSA22.2 sowie EN60947-5-5.
ADS-Tec präsentiert Neuheiten aus dem Bereich Industrial IT für mobile Logistikanwendungen.
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Dassault Systèmes gibt Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt.
Seit 25 Jahren entwickelt und produziert IFM Prover in der Bodenseeregion Sensoren für die Prozess- und Verfahrenstechnik.
Die deutsche Industrie hat mit ihrem aktuellen Auftragsbestand einen Rekord erreicht.
Die wirtschaftliche Entwicklung im Mai steht ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine.
Die deutschen Exporte in die Russische Föderation sind im März im Zuge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen eingebrochen.
Am 11. und 12. Mai fand die zweite All About Automation Messe dieses Jahres statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Friedrichshafen Anfang April konnte auch die Veranstaltung in NRW am neuen Standort in Düsseldorf überzeugen.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt und sorgt für zusätzlichen Druck in den Lieferketten.