Touchscreen-Terminals für harte Bedingungen bei Außenanwendungen

Panasonic Electric Works stellt mit den Touchscreen-Terminals GT32-E und GT03-E zwei Bediengeräte für Anwendungen unter erschwerten Bedingungen vor. Herrschen anspruchsvolle Einsatzbedingungen, beispielsweise eine hohe Staubbelastung, Berührung mit Wasser oder eine sehr hohe Sonneneinstrahlung, so muss das Display spezielle Anforderungen erfüllen. Hier sind die Panasonic-Bediengeräte eine geeignete Antwort, wenn erschwerte Sicht- und Temperaturbedingungen herrschen. Die Panels verfügen über ein 3,5″ (GT03-E) bzw. 5,7″ (GT32-E) großes TFT-Display (QVGA) mit 4.096 Farben. Die Leuchtstärke beträgt 700cd/m², womit eine klare Lesbarkeit auch komplexer Darstellungen unter direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet ist. Speziell für den Einsatz im Außenbereich mit Temperaturen von -20 bis + 60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 90% wurden Eigenschaften wie Blendschutz, UV-Schutz gegen Alterung, Oberflächenbeschaffenheit in Schutzart IP67 und ein großer Ablesewinkel realisiert. Beide Panels haben eine Auflösung von 320×240 Pixel. Die neue Version der Programmiersoftware GTWIN ermöglicht den Datenimport von der SD-Karte im Bediengerät mittels USB-Kabel auf den PC. Mithilfe der Sprachwechselfunktion werden jetzt auch Anwendungen in vietnamesisch und russisch unterstützt.

Thematik: Allgemein
Panasonic Electric Works Europe AG
http://www.panasonic-electric-works.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen