Kompakte und Modulare Gerätefamilie

Energie sparen mit Mittelspannungstechnik

Die neuen Mittelspannungsumrichter der Serie TMdrive-MVe2 von Mitsubishi Electric sind speziell für aktuelle wie künftige Energieanforderungen der Industrie entwickelt. Die modular aufgebauten Geräte verfügen über moderne Bipolartransistoren mit IGBTs und serienmäßiger Rückspeisefähigkeit.

Mittelspannungsumrichter müssen dauerhaft zuverlässig und energieeffizient arbeiten. Daher sind sie in der Regel mit einer starren Schaltschrankkonfiguration ausgestattet. Der flexible Baukasten der Umrichterserie MVe2 lässt hingegen eine einfache Anpassung an die Kundensituation zu. Zudem sorgen die Mittelspannungsumrichter für hohe Wirkungsgrade im Betrieb und sind dabei unkompliziert in der Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Speziell die 10/11kV-Umrichter zeichnen sich durch einen direkten Motorabgang aus. Der von herkömmlichen Komponenten benötigte Trafo am Ausgang entfällt. Diese gemeinsame Entwicklung von Toshiba und Mitsubishi Electric basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktion von Mittelspannungsumrichtern.

Kompakte Maße für kleine Räume

Die MVe2-Serie deckt den Bereich von 3,3kV/200kVA bis 11kV/5000kVA ab. Sie ist am Markt nach Herstellerangaben die kompakteste Lösung ihrer Klasse – ein durchaus relevantes Merkmal, denn in den Zielsektoren ist Platz meist Mangelware. Deswegen hat Mitsubishi Electric ein neues Konzept mit separat platzierbarem Eingangstrafo umgesetzt, der über wenige Kabel mit dem Leistungsteil verbunden ist und dadurch auch in einem engeren Einbauraum untergebracht werden kann. Da der neue Umrichter auch weniger Raum in der Höhe beansprucht als andere Mittelspannungsumrichter, passt er problemlos in einen herkömmlichen Transportcontainer. Der Transport zum Aufstellort wird sicherer und kostengünstiger als herkömmlichen Umrichtern, die aufgrund ihrer Höhe als Sondergut gehandhabt und wetterfest verpackt werden müssen.

Modular und leistungsstark

Das modulare Konzept des MVe2 gilt auch für die Umrichterstufen und kann für Elektromotoren unterschiedlicher Nennspannungen spezifiziert werden. Selbst bei nicht übereinstimmenden Spannungen können die Motoren an dasselbe Mittelspannungssystem angeschlossen werden, ohne dass hierfür ein weiterer externer Transformator installiert werden muss.Für den Zwischenkreis sind langlebige wartungsfreie Folienkondensatoren zuständig, keine klassischen Elektrolytkondensatoren. Beim Lüfter wurde auf große Wartungsintervalle geachtet, sodass eine Wartung nur noch rund alle sieben Jahre nötig ist, statt wie sonst üblich alle drei Jahre. Rückspeisefähigkeit gehört zu den Standardmerkmalen und erhöht die Energieeffizienz, während eine sensorlose Vektorsteuerung für schnelles Ansprechen und stabilen Betrieb sorgt sowie schnelle Beschleunigungs- und Bremsvorgänge erlaubt. Die Mittelspannungsumrichter der Serie TMdrive-MVe2 ergänzen das derzeitige Sortiment des Anbieters, damit Kunden ihren Bedarf an Umrichtern unterschiedlicher Leistungsklassen aus einer Hand decken können.

Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen

Mitsubishi Electric Komponenten finden sich auch in Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen wieder, wo sie für einen umfassenden Schutz und hohe Sicherheit vor Spannungsstößen, Motorüberlastung, Kurz- und Erdschlüssen sowie anderen potenziellen Störungen sorgen. Die Komponenten erfüllen alle gängigen IEC-Standards. Aufgrund hoher Kompatibilität erlauben sie bei Bedarf einen schnellen unkomplizierten Austausch. Die mit Mitsubishi Electric Komponenten ausgestatteten Mittelspannungsschaltanlagen kommen ohne SF6-Gas aus und sind somit besonders nachhaltig. Ihr Arbeitsbereich liegt zwischen 3,3 bis 24kV bei einer Nennsammelschienenleistung von 630 bis 4000A. Die Niederspannungsschaltanlagen mit Mitsubishi-Electric-Komponenten ermöglichen ab sofort eine Nennsammelschienenleistung von bis zu 6300A und einem Arbeitsbereich bis 1000VAC bei Konformität gemäß IEC60439-1/-2. In puncto Sicherheit übersteigen sie sogar die Anforderungen der IEC61439-2/IEC60439-1. Das Störlichtbogen-Schutzsystem auf Basis von Lichtsensortechnik sichert die Stromschiene, sobald ein Lichtbogen festgestellt wird. Die Lichtbogendauer wird damit auf wenige Millisekunden beschränkt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
Mitsubishi Electric Europe B.V.
https://de3a.mitsubishielectric.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen