In der Welt der Innovationen lautet das Mantra seit Jahren ‚Think outside the Box‘, ohne dass es in den meisten Fällen bei der Kreativität und Neuerungen eine Hilfe ist.

In der Welt der Innovationen lautet das Mantra seit Jahren ‚Think outside the Box‘, ohne dass es in den meisten Fällen bei der Kreativität und Neuerungen eine Hilfe ist.
In dem Buch ‚Die EU-Maschinenrichtlinie‘ informiert der Autor umfassend über die verschiedenen Anwendungen der Richtlinien zur Maschinensicherheit, wobei er auf eigene praktische Erfahrungen zurückgreifen kann.
Auf 480 Seiten stellt das Unternehmen Faulhaber in seinem neuen Katalog für das Jahr 2016 sein komplettes Portfolio an Klein- und Kleinstantriebssysteme vor.
Sensor-Technik Wiedemann (STW) ergänzt sein Produktportfolio um die interACT-V-Displayfamilie vor.
Das Jahr 2015 ging für IO-Link erfolgreich zu Ende. Auf der SPS IPC Drives präsentierten 39 Mitglieder der IO-Link-Firmengemeinschaft unter dem Motto \’Enabler für Industrie 4.0\‘ 170 Geräte und Komponenten.
Das neue Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff ermöglicht platzsparende Schaltschranklösungen, sehr kurze Regelzyklen für hochpräzise Positionier- und Bearbeitungsvorgänge sowie eine schnelle Montage und Inbetriebnahme.
Alle reden von Industrie 4.0 und der smarten Fabrik. Mitsubishi Electric verfolgt schon seit mehr als zehn Jahren mit der e-F@ctory einen Ansatz, der stark in diese Richtung geht. Für die Lösung moderner und zukünftiger Herausforderungen setzt das Unternehmen auf eine Firmenallianz mit nunmehr 3.000 Mitgliedern. Dieser Schulterschluss soll Know-how, Expertise sowie technische Produkte, Systeme und Services zu ganzheitlichen Lösungen für die industrielle Automatisierung kombinieren.
Lange Förderanlagen erfordern eine erhöhte Sicherheit von Anfang bis Ende des Fördersystems.
Was für die IT-Welt gilt, gilt auch im Maschinenbau: Eine intelligente Informationsverarbeitung ist nicht ohne die richtige Software denkbar. Welche Anforderungen stellt ein modernes Software Engineering, welche Bausteine sind nötig und wie lassen sich beide Welten – SPS und IT – sinnvoll und vereinfachend miteinander verbinden?
Alle Infrarotsensoren der MI3-Serie sind ab sofort auch als eigensichere Varianten zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich.
Das Analogausgabemodul ET-7228 von ICPDAS verfügt über zwei Ethernet Ports mit Daisy-Chain-Funktion, mit denen ein Netzwerk aus mehreren I/O-Modulen in Reihe ohne zusätzlichen Ethernet Switch realisiert werden kann.
Infratec hat für die Thermografie-Kameraserie ImageIR eine 10GigE-Schnittstelle entwickelt.
Vier Wechselrichter und Einspeisung in einem kompakten Gehäuse für eine platzsparende Montage im Schaltschrank: AMK stellt als Neuheit den neuen Mehrachs-Wechselrichter MultiServo mit einer applikationsverbesserten Regelung vor.
Beim Kleben von Bauteilen unterschiedlicher Materialien ist der Härtungsprozess eine wichtige Komponente. Sie bindet Kapital, ist zeitaufwendig und entscheidet nicht zuletzt über die Qualität des zusammengefügten Produkts. Die Schweizer Firma Vulkan hat hierfür ein spezielles Mess- und Regelungssystem, das COD-Verfahren, entwickelt, das mittels Infrarot-Thermometer der Firma Optris gesteuert wird.
Maxon Motor hat eine neue Geschäftseinheit gegründet, die sich auf die Entwicklung und Produktion von mechatronischen Antriebssystemen konzentriert.
PQ Plus bietet jetzt eine S7-300 kompatible Steuerung mit E-Mess Modul zur achtkanaligen Messung für den direkten Anschluss von Stromwandlern und Spannungspfaden zur Leistungs-/Arbeitsmessung.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert.
Auf der SPS 2023 hat die CC-Link Partner Association (CLPA) neue Produkte und Dienstleistungen für die Entwicklung von Safety-Komponenten mit CC-Link IE TSN-Konnektivität vorgestellt.
Der RFID Sicherheits-Schalter Serie NX mit Zuhaltung von Pizzato hat die Abmessungen von 30x30x94,5mm.
Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung: Die Systemlösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.
Schmersal vertreibt jetzt den Sicherheitslaserscanner UAM-05LP des japanischen Herstellers Hokuyo in Europa.
Phoenix Contact hat auf der SPS-Messe einen Ausblick auf die Unternehmensentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr gegeben.
Im Juni 2023 wurde die neue Maschinenverordnung der EU veröffentlicht.