Intelligente Displays für mobile Maschinen

Sensor-Technik Wiedemann (STW) ergänzt sein Produktportfolio um die interACT-V-Displayfamilie vor. Mit Unterstützung sicherheitsgerichteter Anwendungen nach SIL2, in verschiedenen Größen und verfügbar mit einer ausgeklügelten Toolchain zur graphischen Programmierung, bietet die neue HMI-Generation dem Anwender skalierbare Funktionalität. Sie ist in enger Zusammenarbeit mit Display-Hersteller Erni entstanden, der schon seit Jahren sicherheitsgerichtete Displays in der Bahntechnik anbietet. Vorgestellt wurden die Varianten VSX-7W mit 7\“-Diagonale (15:9), VSX-8W mit 8\“-Diagonale (15:9), VSX-10W mit 10\“-Diagonale (15:9) und VSX-12 mit 12\“-Diagonale (4:3). Die interACT-Displays weisen hohe Haltbarkeit des Gehäuses, Beständigkeit der Elektronik gegen elektromagnetische Einflüsse und einen Touchscreen, der in GFG (Glas-Film-Glas)-Technik ausgeführt ist, auf. Diese Eigenschaften verbinden die Vorteile resistiver Touchscreens mit SIL2. Der Touchscreen ermöglicht die Nutzbarkeit trotz Handschuhen oder feuchten Fingern. Die MTTF der Displays liegt bei 100.000 Stunden. Für den Einsatz im Außenbereich ist die Lichtstärke von 1000cd/m² wichtig, welche auch eine gute Lesbarkeit bei Sonnenlicht garantiert. Zudem werden für flexiblen Einbau in der Fahrerkabine die Varianten Panel-Mount und Vesa-Mount unterstützt.á Alle Mitglieder der neuen Display-Familie VSX basieren auf der gleichen Cortex-A9-DualCore-Prozessorarchitektur und sind alle mit dem Entwicklungs- und Support-Tool DevKit programmierbar. Zusammen mit unterschiedlichen Display-Größen und Bedienvarianten sorgt das für einfache Skalierbarkeit innerhalb der Familie und eine Wiederverwendbarkeit von Software. DevKit bietet über 35 vorgefertigte Widgets, von denen die Mehrheit SIL2-Unterstützung beinhaltet. Zudem ist eine große Anzahl von Kommunikationsprotokollen Bestandteil von DevKit. Mit dem STW-Standard Kefex lassen sich u.a. die ESX-Steuerungen konfigurieren oder updaten. Physikalisch stehen in den VSX-Displays u.a. Ethernet-, CAN- und analoge Videoschnittstellen zur Verfügung. Über Einsteck-Boards kann die Funktionalität erweitert werden. DevKit kann somit sowohl für die graphische Gestaltung, als auch für die Implementierung von Kommunikations- und Steuerungsaufgaben genutzt werden. Zusätzlich kann das graphische Design auch auf iOS- oder Android-Plattformen nahtlos übertragen werden.

STW Sensor-Technik Wiedemann GmbH
http://www.sensor-technik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen